News
Flughafen Karlsruhe: Co-Pilot filmt Laserstrahl-Angriff auf Flugzeug

News Flughafen Karlsruhe: Co-Pilot filmt Laserstrahl-Angriff auf Flugzeug

Quelle: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
dpa

Ein Laserstrahl visiert das Cockpit einer Passagiermaschine beim Landeanflug auf den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden an. Der Copilot zückt sein Handy und filmt den Angriff.

Der Copilot einer Passagiermaschine hat einen Laserstrahl-Angriff beim Anflug auf den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden in Rheinmünster (Kreis Rastatt) gefilmt. Bei der Landung habe das Flugzeug mit 180 Passagieren an Bord Schleifen geflogen, sagte ein Polizeisprecher. In Abständen von wenigen Minuten sei die Maschine gleich zweimal von einem Laser anvisiert worden.

Pilot und Copilot blieben unverletzt. Mithilfe der Videoaufnahmen habe der Ausgangspunkt der Attacke am Mittwoch auf den Kehler Stadtteil Neumühl im Ortenaukreis eingegrenzt werden können. Die Polizei ermittelt. Dem Täter drohe wegen gefährlichen Eingriffes in den Luftverkehr eine Haftstrafe zwischen sechs Monaten und zehn Jahren.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.