News aus Baden-Württemberg
Flughafen: Projekt kostenlose ÖPNV-Tickets liegt auf Eis

News aus Baden-Württemberg Flughafen: Projekt kostenlose ÖPNV-Tickets liegt auf Eis

Quelle: Thomas Niedermüller
dpa

Im Winter 2019 kündigte der Stuttgarter Flughafen ein Pilotprojekt für kostenlose Nahverkehrs-Tickets an. Dann kam Corona. Mittlerweile liegt das Projekt auf Eis – auch wegen des 9-Euro-Tickets.

Der Stuttgarter Flughafen hat sich vorerst von seiner Idee verabschiedet, ankommenden Passagieren testweise kostenlose Nahverkehrs-Tickets anzubieten. «Das Projekt wird momentan nicht verfolgt», teilte eine Sprecherin des Flughafens der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart auf Anfrage mit. Es gebe keinen konkreten Termin für einen möglichen Start.

Im Dezember 2019 hatte der Flughafen das befristete Pilotprojekt für das Frühjahr 2020 angekündigt. «Wir sind deutschlandweit der erste Flughafen mit einem solch innovativen Angebot», sagte die damalige Geschäftsführerin des Flughafens, Arina Freitag, laut Mitteilung.

Dem geplanten Start sei allerdings Corona zuvorgekommen, teilte die Sprecherin mit. Die Passagierentwicklung sei wenig repräsentativ gewesen, weshalb von einem Projektstart abgesehen wurde. Pandemiebedingt habe sich die Situation seither stark verändert, für einen neuen Anlauf müsste die Finanzierung bei allen beteiligten Partnern neu erarbeitet werden. «Wir stehen aber weiter im Kontakt mit den Projektpartnern und könnten das Vorhaben erneut aufgreifen, wenn sich ein neuer Anlass dafür bietet», so die Sprecherin.

Ziel des Projekts sei es gewesen, mehr Reisende für den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen. Das geschehe mittlerweile auf vielen anderen Wegen. Falls es künftig übergreifende Angebote wie das 9-Euro-Ticket geben sollte, wäre ein lokales Angebot nur für ankommende Fluggäste laut der Sprecherin im Grunde überflüssig.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.