News aus Baden-Württemberg
Flugtaxis aus Bruchsal sollen Luftrettung testen

News aus Baden-Württemberg Flugtaxis aus Bruchsal sollen Luftrettung testen

Quelle: Then Chih Wey
dpa

Bemannte Multikopter einer Firma aus Bruchsal (Kreis Karlsruhe) sollen für die Notrettung aus der Luft getestet werden.

Der Testbetrieb ist ab 2023 in den Modellregionen Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) und Ansbach (Bayern) geplant, wie das Bruchsaler Unternehmen Volocopter und die ADAC Luftrettung am Mittwoch mitteilten. Multikopter sind elektrisch betriebene Luftfahrzeuge, die in erster Linie als Flugtaxis im Zivilbereich entwickelt wurden.

Einer Studie mit Computersimulationen zufolge verbessert der Einsatz der elektrischen Kleinhubschrauber die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung. Ideal ist laut ADAC Luftrettung ein Einsatzradius von 25 bis 30 Kilometern bei einer optimalen Fluggeschwindigkeit von Tempo 100 bis 150 und einer Mindestreichweite von 150 Kilometern. «Die Ergebnisse sind so erfolgversprechend, dass wir mit dem Projekt in den Testbetrieb gehen wollen», sagte Geschäftsführer Frédéric Bruder.

Mit den senkrecht startenden Multikoptern könnten Notärzte schneller am Einsatzort sein und mehr Patienten in einem größeren Versorgungsgebiet erreichen. Das Fluggerät könnte so gegen den Notarztmangel helfen. Gängige Rettungshubschrauber profitieren auch davon, denn sie könnten häufiger in entfernte Krankenhäuser und Spezialkliniken fliegen.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.