News aus Baden-Württemberg
Frankreich reduziert Tankrabatt: Schlangen vor Zapfsäulen

News aus Baden-Württemberg Frankreich reduziert Tankrabatt: Schlangen vor Zapfsäulen

Quelle: Christophe Gateau
dpa

Frankreich reduziert von Mittwoch an den Tankrabatt für Autofahrer erheblich, was seit einigen Tagen bereits mancherorts zu Schlangen an den Zapfsäulen geführt hat.

Der staatliche Zuschuss sinkt von 30 Cent pro Liter bis Jahresende auf 10 Cent und soll danach komplett wegfallen. Der Energiekonzern Total reduziert seinen zusätzlich gewährten Rabatt von bislang 20 Cent auf 10 Cent bis zum Jahresende.

Auch für Tanktouristen aus Deutschland wird die Fahrt über die Grenze damit weniger attraktiv. Wegen der vergleichsweise günstigen Spritpreise waren im Grenzgebiet zuletzt viele Autofahrer aus Deutschland für eine Tankfüllung nach Frankreich gependelt.

Eigentlich hatte der Tankrabatt bereits Anfang November reduziert werden sollen. Nach einem wochenlangen Streik von Raffinerie-Personal gab es zu dem Zeitpunkt aber noch Versorgungsengpässe an vielen Tankstellen, die noch immer nicht überall vollständig behoben sind. Die Regierung entschied daher, den Rabatt noch um einen halben Monat zu verlängern, um einen Ansturm auf die Tankstellen zu verhindern.

Ab Anfang kommenden Jahres plant Frankreich gezielte Hilfen für Menschen, die beruflich auf ihr Auto angewiesen sind und nur über ein beschränktes Einkommen verfügen. Die Regierung stellte ein einfaches Online-Verfahren in Aussicht, damit Berechtigte den Zuschuss unkompliziert überwiesen bekommen.

 

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.