"Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet"
Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Karlsruher Rathaus

"Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet" Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Karlsruher Rathaus

Quelle: Stadt Karlsruhe

In Karlsruhe zündeten Pfadfinderinnen des Stammes Bundschuh nach dem dritten Adventswochenende das Friedenslicht an. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nahm das Symbol des Friedens in einer Laterne entgegen, informiert die Stadtverwaltung.

Ein Friedenslicht für alle in Karlsruhe

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, zündeten Pfadfinderinnen des Stammes Bundschuh nach dem dritten Adventswochenende ein Friedenslicht an.

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nahm das Symbol des Friedens in einer Laterne entgegen und bedankte sich bei den Jugendlichen, dass sie es nicht nur ins Rathaus, sondern auch ins Herz der Stadt und damit sinnbildlich zu allen Karlsruherinnen und Karlsruhern gebracht hatten.

 

„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“

Unter dem Motto „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“ verbreitet der Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen das Licht, das von Bethlehem aus in ganz Europa von Kerze zu Kerze weitergegeben wird.

Die Übergabe an das Rathaus ist eine jährliche Tradition, musste im vergangenen Jahr aber coronabedingt ausfallen. Auch in diesem Jahr wurden die Empfänger in Karlsruhe reduziert und nur die Stadtverwaltung erhielt einen Besuch der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

 

Weitere Nachrichten

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.

Interview

Tijen Onaran im Interview: "Karlsruhe ist für mich der Mittelpunkt der Welt"

Unternehmerin Tijen Onaran ist bekannt für ihr Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft. Zudem ist sie Gründerin des Digital Female Leader Award (DFLA). Mit meinKA sprach die 38-Jährige über ihre Karriere und ihre Heimatstadt Karlsruhe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.