Bahn frei zum Flanieren und Erleben
Bis Weihnachten: Karlsruher Kaiserstraße wird zur Open-Air-Bühne

Bahn frei zum Flanieren und Erleben Bis Weihnachten: Karlsruher Kaiserstraße wird zur Open-Air-Bühne

Quelle: Jürgen Rösner/KME

Unter dem Motto „Bahn frei“ wird die Karlsruher Kaiserstraße ab sofort und bis Weihnachten zur Open-Air-Bühne für weihnachtliche und leuchtende Kleinkunst. Zwischen Kronenplatz und Europaplatz bespielen mehrere Walking Acts fast täglich die Einkaufmeile.

„Der so gewonnene Raum bietet völlig neue Chancen“

Seit der Eröffnung des Stadtbahntunnels am vergangenen Wochenende ist die Karlsruher Kaiserstraße frei von den Stadt- und Straßenbahnen, die auf der zentralen Innenstadt-Achse nur noch unterirdisch verkehren. Durch die Inbetriebnahme dieses Teils der Karlsruher Kombilösung steht die Fußgängerzone Kaiserstraße nun vollständig den Passantinnen und Passanten zur Verfügung und lädt zum entspannten Flanieren und Erleben ohne Straßenbahnen ein, geht aus einer Pressemeldung hervor.

„Der so gewonnene Raum bietet völlig neue Chancen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Ohne Straßenbahnen hat Karlsruhe nun eine echte Fußgängerzone, die nur darauf wartet, mit Leben gefüllt und bespielt zu werden: Die Stadt als Bühne für Kunst, Kultur und Erlebnisse – wir fangen sofort damit an“, so Wacker weiter.

 

| Quelle: Jürgen Rösner/KME

 

Bühne für weihnachtliche und leuchtende Kleinkunst

Unter dem Motto „Bahn frei“ wird die beliebte Einkaufsmeile bis Weihnachten zur Bühne für weihnachtliche und leuchtende Kleinkunst. Zwischen Kronenplatz und Europaplatz bespielen thematische Walking Acts die Kaiserstraße auf ihrer gesamten Breite und sorgen für ganz besondere Überraschungen beim Weihnachtseinkauf in Karlsruhe.

Bis zum 23. Dezember dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt täglich von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr (außer Sonntag) auf Unterhaltung freuen. Mit dabei sind unter anderem die fünf Meter hohen Giganten des Lichts „DUNDU“, das LED-Show-Ballett „Light of Dance“, die „Dancing Santa Clauses“, „Santa in the Sky“, ein „Lebender Weihnachtsbaum“ und das „Fahrende Weihnachtsorchester“.

 

| Quelle: Jürgen Rösner/KME

 

Eine „echte Fußgängerzone ohne Straßenbahnverkehr“

Für süße Verführungen sorgen „Monsieur Chocolat2 und die 2Lebkuchenzeit2, während die „Diamanten2 und „Sternenglück“ die Kaiserstraße in leuchtende Farben hüllen – auch das „Christkind2 hat kurz vor Weihnachten seinen Besuch in Karlsruhe angekündigt.

Mit den weihnachtlichen Walking-Acts gibt das Citymarketing der KME den Startschuss für die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, welche die Kaiserstraße als echte Fußgängerzone ohne Straßenbahnverkehr künftig für die Menschen und das Stadtleben bietet. „Bahn frei“ bedeutet für die Karlsruher Innenstadt völlig neue Stadterlebnisse – die Planungen laufen bereits, wird in der Pressemeldung angekündigt.

 

Weitere Nachrichten

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.