News aus Baden-Württemberg
Frühlingsgefühle im Winter: Erste Störche schon zurück

News aus Baden-Württemberg Frühlingsgefühle im Winter: Erste Störche schon zurück

Quelle: Felix Kästle/dpa/Archivbild
dpa

Mit den milderen Temperaturen der vergangenen Tage sind auch die Störche aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Zuhause angekommen, ist erstmal Nestbau angesagt.

Es herrscht zwar noch Winter, doch die ersten Weißstörche haben sich im Südwesten schon blicken lassen. Etwa 25 bis 30 Paare seien aus ihrem Winterdomizil an den Affenberg in Salem am Bodensee zurückgekehrt, sagte Parkleiter Roland Hilgartner. Die Vögel hätten etwa in Spanien, Frankreich oder im Nordwesten von Afrika überwintert. Bis zu 4500 Kilometer würden sie bei ihren Zügen zurücklegen.

«Nach der Rückkehr aus dem Süden stehen zunächst Paarung und Nestbau an», erklärte Hilgartner. Am Affenberg brüten laut dem Experten jedes Jahr rund 50 Storchenpaare. Der erste Nachwuchs könnte schon an Ostern schlüpfen. Manche Störche würden aber noch auf ihren Partner warten.

«Paare verlieren sich manchmal, weil sie in unterschiedlichen Gebieten überwintern», so Hilgartner. Wenn ein Partner sich zu sehr verspäte, könne es schon sein, dass ein neuer Kandidat sein Glück versuche. «Störche sind da ganz pragmatisch.» Wenn der alte Partner aber dann doch zurückkomme, führe dies zu so manchem Beziehungsstreit.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.