News aus Baden-Württemberg
Gameforge aus Karlsruhe: Ausbau der Games-Industrie ist auch Kulturfrage

News aus Baden-Württemberg Gameforge aus Karlsruhe: Ausbau der Games-Industrie ist auch Kulturfrage

Quelle: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild
dpa

Für die Entwicklung der deutschen Games-Industrie ist nach Meinung eines Experten die kulturelle Verankerung von Gaming wichtig.

Noch immer sehen viele Menschen in Deutschland Video- und Computerspiele als «Spielkram» und nicht als Hochtechnologie, sagte der Professor für Ökonomie und Digitalisierung und Präsident der HafenCity Universität Hamburg, Jörg Müller-Lietzkow. Wenn man international vorne mit dabei sein wolle, müsse sich das ändern. «Dann müssen wir eine andere Haltung dazu entwickeln.»

Müller-Lietzkow sieht Games als Technologietreiber. Beispielsweise können sogenannte Game-Engines, die eine Plattform zur Spieleentwicklung für Programmiererinnen und Programmierer bieten, auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. «Gaming ist immer einer der Vorreiter, was neue Technologien angeht», sagte auch Tom Burck des deutschen Spieleentwicklers und Publishers Gameforge aus Karlsruhe. Auch für ihn sei nicht Fördergeld das Wichtigste, sondern das politische Engagement und die Anerkennung der Games-Industrie.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.