Nachrichten
Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Nachrichten Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Quelle: Melanie Hofheinz

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0″ eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer – das soll sich ändern.

Die Garnisonskirche in Knielingen

Inmitten neuer Gebäude steht die verlassene Garnisonskirche in Knielingen (Egon-Eiermann-Allee 6). Bereits seit dem Jahr 2012 steht das denkmalgeschützte Gebäude leer und verfällt.

Für eine Nach- oder Neunutzung fand sich, aufgrund von Sanierungskosten in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro, all die Jahre niemand.

 

Garnisonskirche in Knielingen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Mögliche Zukunft der Garnisonskirche

Im November 2024, informierte die Stadt Karlsruhe in der Stadtzeitung über den aktuellen Stand und eine mögliche Zukunft der Kirche:

So stehe man, laut der Volkswohnung, die Eigentümerin des denkmalgeschützten Gebäudes ist, wohl vor einem Vertragsabschluss mit einem Kaufinteressenten, einer regionalen Grundstücksgesellschaft.

Dieses Unternehmen habe, laut Angaben der Volkswohnung, bereits verschiedene denkmalgeschützte Objekte erfolgreich saniert. Zudem solle die Kirche künftig ein „ein musikalischer und multikultureller Ort der Zusammenkunft“ werden, wurde mitgeteilt.

 

Garnisonskirche in Knielingen.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Geschichte der Garnisonskirche

Die Militärkirche entstand 1952 innerhalb des Areals der ehemaligen „Rheinlandkaserne“, welche seit 1945 von den amerikanischen Besatzungstruppen als „Gerszewski Barracks“ genutzt wurde. Sie diente damals für die Gottesdienste der US-Army. Als Architekt wird Emil Serini genannt.

In Karlsruhe entstand neben der Garnisonskirche in Knielingen, eine fast baugleiche Kirche in der Paul-Revere-Village, der heutigen Nordstadt, die derzeit von der Serbisch-Orthodoxen Kirche genutzt wird.

Eine kleinere Variante gab es zudem auf dem Gelände der ehemaligen Mackensen-Kaserne an der Rintheimer Querallee. Diese Kapelle wurde allerdings abgerissen.

 

Garnisonskirche in Knielingen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.