News aus Baden-Württemberg
Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

News aus Baden-Württemberg Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Weil die Plätze in den Gefängnissen in Baden-Württemberg immer knapper werden, müssen sie erweitert werden. Dafür nimmt das Land viele Millionen Euro in die Hand – und baut auch neu.

Mehr als 440 Millionen Euro hat Baden-Württemberg in die Sanierung oder den Neubau von Gefängnissen investiert. Weitere 156 Millionen Euro seien für anstehende aber noch nicht begonnen Bauprojekte im Justizvollzug etatisiert worden, teilte ein Sprecher des Finanzministeriums mit. Neue Haftgebäude bekamen im Mai bisher die Justizvollzugsanstalten (JVA) Ravensburg, Heimsheim und Schwäbisch Hall. Die Gesamtkosten für die drei Modulbauten liegen den Angaben nach bei 66,6 Millionen Euro.

In Ravensburg sind laut Justizministerium 120 neue Haftplätze entstanden. Baubeginn war den Angaben nach im Juni 2021. Für 12,5 Millionen Euro wird ein bestehendes Gebäude erweitert. Weitere rund 280 Millionen Euro nimmt das Land für eine neue JVA in Rottweil in die Hand. Starten sollen die Bauarbeiten am kommenden Montag (5. Juni). Der Neubau soll im Jahr 2027 fertiggestellt sein. Daneben seien weitere Baumaßnahmen im Bereich Neubau und Sanierung in den Justizvollzugsanstalten mit einem Volumen von rund 86 Millionen Euro im Landeshaushalt enthalten.

«Die Belegungssituation in unseren Gefängnissen ist angespannt», hatte Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (CDU) bei der offiziellen Übergabe der Neubauten erklärt. «Wir haben landesweit in den Vollzugsanstalten nahezu eine Vollbelegung, gleichzeitig müssen wir auch Haftplätze zur Bewältigung kurzfristiger Belegungsspitzen vorhalten.»

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.