News aus Baden-Württemberg
Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

News aus Baden-Württemberg Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Weil die Plätze in den Gefängnissen in Baden-Württemberg immer knapper werden, müssen sie erweitert werden. Dafür nimmt das Land viele Millionen Euro in die Hand – und baut auch neu.

Mehr als 440 Millionen Euro hat Baden-Württemberg in die Sanierung oder den Neubau von Gefängnissen investiert. Weitere 156 Millionen Euro seien für anstehende aber noch nicht begonnen Bauprojekte im Justizvollzug etatisiert worden, teilte ein Sprecher des Finanzministeriums mit. Neue Haftgebäude bekamen im Mai bisher die Justizvollzugsanstalten (JVA) Ravensburg, Heimsheim und Schwäbisch Hall. Die Gesamtkosten für die drei Modulbauten liegen den Angaben nach bei 66,6 Millionen Euro.

In Ravensburg sind laut Justizministerium 120 neue Haftplätze entstanden. Baubeginn war den Angaben nach im Juni 2021. Für 12,5 Millionen Euro wird ein bestehendes Gebäude erweitert. Weitere rund 280 Millionen Euro nimmt das Land für eine neue JVA in Rottweil in die Hand. Starten sollen die Bauarbeiten am kommenden Montag (5. Juni). Der Neubau soll im Jahr 2027 fertiggestellt sein. Daneben seien weitere Baumaßnahmen im Bereich Neubau und Sanierung in den Justizvollzugsanstalten mit einem Volumen von rund 86 Millionen Euro im Landeshaushalt enthalten.

«Die Belegungssituation in unseren Gefängnissen ist angespannt», hatte Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (CDU) bei der offiziellen Übergabe der Neubauten erklärt. «Wir haben landesweit in den Vollzugsanstalten nahezu eine Vollbelegung, gleichzeitig müssen wir auch Haftplätze zur Bewältigung kurzfristiger Belegungsspitzen vorhalten.»

 

Weitere Nachrichten

Corona-Soforthilfen: Ministerium erhöht Druck

Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Zehntausende Betriebe allerdings melden sich nicht. Das Wirtschaftsministerium warnt.

Baden-Württemberg trainiert Szenario eines Cyberangriffs

Baden-Württemberg trainiert von diesem Mittwoch an mit dem Bund und weiteren Bundesländern für den Fall eines großen Cyberangriffs auf Regierung und Verwaltung.

GEW: Hunderte demonstrieren in Baden-Württemberg für bessere Bildung

Hunderte Menschen haben nach Angaben der Bildungsgewerkschaft GEW auch im Südwesten für bessere Bildung demonstriert.

Baden-Württemberg hinkt beim 5G-Ausbau hinterher

Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Vor allem für die Wirtschaft ist die fünfte Mobilfunkgeneration wichtig. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand in Baden-Württemberg.

Schnelle Hilfe bei Lebensgefahr: Apps alarmieren Ersthelfer

Die Digitalisierung schreitet auch im Rettungswesen voran. Mittels Handysignalen können erfahrene Ersthelfer schnell zum Unglücksort dirigiert werden. So können Menschen in lebensgefährlichen Situationen rascher Hilfe bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.