News
Geschäftsführer Becker bleibt beim KSC: Herthaner Pauls soll kommen

News Geschäftsführer Becker bleibt beim KSC: Herthaner Pauls soll kommen

Quelle: Harry Langer/dpa

In der Führungsetage des Karlsruher SC gibt es weiter Bewegung. Geschäftsführer Becker verlängert, der bisherige Kaderplaner der Hertha soll im Wildpark als Sportdirektor anheuern.

Der Geschäftsführer bleibt, ein neuer Sportdirektor soll kommen: Die Personalplanung in der Führungsetage des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC schreitet voran. Michael Becker hat seinen Vertrag langfristig verlängert, wie die Badener mitteilten. Zudem soll Medienberichten zufolge Timon Pauls vom Ligakonkurrenten Hertha BSC verpflichtet werden.

Pauls werde beim KSC einen Vertrag über drei Jahre unterschreiben und seine Arbeit als neuer Sportdirektor im Wildpark zum 1. Juli aufnehmen, berichtete unter anderem der «Kicker». Pauls‘ Kontrakt in Berlin läuft noch bis 2027, er soll den Berichten nach bereits um dessen Auflösung gebeten haben.

 

Eggimann seit knapp einem Monat Geschäftsführer

Der 32-Jährige war bei der Hertha zuletzt als Kaderplaner tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem schon als Nachwuchs-Chefscout beim FC Bayern München.

Beim KSC wird Pauls demnach das Ressort von Mario Eggimann verstärken, der vor knapp einem Monat den Posten des Vizepräsidenten gegen den des Sportgeschäftsführers getauscht hat. Im gleichen Zug hatten die Karlsruher ihren früheren Profi Sebastian Freis als Bereichsleiter Sport freigestellt.

 

«Mehr als eine Herzensangelegenheit» für Becker

Becker ist beim KSC bereits seit September 2018 für den kaufmännischen Bereich verantwortlich. Nach der Trennung von Oliver Kreuzer im April 2023 und bis zum Positionswechsel von Eggimann im April dieses Jahres war er alleiniger Geschäftsführer der Blau-Weißen.

«Der KSC ist für mich als gebürtigen Karlsruher mehr als nur ein Arbeitgeber – es ist für mich mehr als eine Herzensangelegenheit», sagte der 40-Jährige zu seiner Vertragsverlängerung. Er wird künftig auch als Sprecher der Geschäftsführung fungieren, wie der Verein mitteilte.

«Neben der finanziellen Gesundung des Clubs hat er einen großen Anteil an der gesamten Entwicklung und Ausrichtung des KSC für eine erfolgreiche Zukunft», sagte Präsident Holger Siegmund-Schultze über Becker.

 

Kaderplanung nicht unumstritten

Das vergangene Geschäftsjahr schlossen die Karlsruher mit einem Rekordumsatz von über 45 Millionen Euro ab. Ihre Kaderplanung, die extrem auf Transfererlöse ausgerichtet ist, wird mitunter aber auch kritisch sehen.

Der KSC liegt vor dem letzten Spieltag auf dem neunten Tabellenplatz und kann nicht mehr ins Aufstiegsrennen eingreifen. Gegner zum Saisonabschluss im Wildpark ist am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) der SC Paderborn.

 

Mehr zum KSC

KSC mit Jubiläumsspiel im Wildpark: "70 Jahre Pokalsieg – Wir feiern Geschichte"

Am 21. Juni 2025, feiert der KSC auf dem Wildpark-Areal einen seiner größten Triumphe: den DFB-Pokalsieg von 1955 und die Titelverteidigung im Jahr darauf. 70 Jahre später lebt all das wieder auf – in einem Tag voller Historie und Nostalgie.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Benedikt Bauer verlässt KSC und geht nach Regensburg

Der Außenspieler Bauer kam bei den Karlsruher Profis selten zum Zug. Jetzt zieht es ihn in die 3. Liga.

KSC verlängert mit Innenverteidiger Kobald

Der Österreicher ist längst eine Identifikationsfigur im Team des Karlsruher SC. Nun unterschreibt der Abwehrspieler einen neuen Vertrag bei den Badenern.

KSC U23 macht Oberliga-Aufstieg klar: Hier kommen die Stimmen zum Sieg

Am 03. Juni 2025, hat die U23 des KSC mit 2:0 bei der SD Kirchheim gewonnen und sich damit Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg gesichert. Die Torschützen waren Devin Sür und Julian Gerold. Hier kommen die Stimmen zum Sieg!

Kapitän Wanitzek wünscht sich beim KSC Karriereende unter Coach Eichner

Marvin Wanitzek ist beim KSC der Topscorer. Es ist daher kaum verwunderlich, dass andere Clubs Interesse gehabt haben sollen. Er nennt nun Gründe, weshalb er bleibt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.