News aus Baden-Württemberg
Gesetzesentwurf: Waldbauern kritisieren geplantes Verbot von Holzheizungen

News aus Baden-Württemberg Gesetzesentwurf: Waldbauern kritisieren geplantes Verbot von Holzheizungen

Quelle: Pixabay
dpa

Die baden-württembergischen Waldbesitzer laufen Sturm gegen das geplante Heizungsgesetz der Bundesregierung, das laut Entwurf Holzheizungen im Neubau verbietet.

Der Präsident der Forstkammer Baden-Württemberg, Roland Burger, sprach am Donnerstag in Schwäbisch Gmünd von einem «Frontalangriff gegen die Holzenergie», der Präsident des Bundesverbands der Waldeigentümer, Andreas Bitter, von einer «Diskriminierung der erneuerbaren Holzenergie».

Für Waldeigentümer sei der Verkauf nicht verwertbarer Resthölzer als Brennholz eine wichtige Einnahmequelle, um den Waldumbau zu finanzieren, sagte Bitter bei der Mitgliederversammlung der Forstkammer Baden-Württemberg. Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft trage zur erneuerbaren Wärmeversorgung bei. Der Bundestag müsse das Gesetz ablehnen.

Die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) betriebene Reform des Gebäudeenergiegesetzes sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es dürften damit keine reinen Gas- oder Ölheizungen mehr neu installiert werden. Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung soll es geben. Der Einbau von Holzheizungen in neuen Bauten wird im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) weitgehend verboten.

Forstkammer-Präsident Burger forderte die Politik auf, mehr Forstwirtschaft zu wagen, nicht weniger. «Mit der aktiven Bewirtschaftung leisten die Waldbesitzer seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag für eine klimafreundliche Bau- und Energiewirtschaft mit dem heimischen Rohstoff Holz», argumentierte er und warnte: «Weitere Eingriffe der Politik erschweren eine nachhaltige Versorgung in der Zukunft.»

Die Forstkammer vertritt nach eigenen Angaben die Interessen der 240.000 privaten und 1000 kommunalen Waldbesitzer. Mit 38 Prozent Waldanteil an der Landesfläche zählt Baden-Württemberg zu den waldreichsten Bundesländern.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.