News aus Baden-Württemberg
Es geht wieder los: So starten die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Es geht wieder los: So starten die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Nach zwei Corona-Jahren soll es auf den Weihnachtsmärkten im Südwesten wieder ein normales Treiben geben. In Freiburg sind die Buden bereits geöffnet, andere Städte werden bald folgen.

Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Freiburg hat seine Pforten für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Veranstaltung in der Schwarzwaldmetropole mit bis zu 132 Verkaufsständen laufe bis zum 23. Dezember, wie die Freiburger Tourismus- und Messegesellschaft FWTM am Donnerstag mitteilte.

Wegen der Energiekrise wird die Beleuchtung des Marktareals auf täglich acht Stunden eingeschränkt – bisher waren es zwölf Stunden gewesen. Die Großstadt in Südbaden ist mit ihrem Weihnachtsmarkt ein Vorreiter im Südwesten.

Im vergangenen Jahr hatten viele Kommunen ihre Weihnachtsmärkte entweder wegen strenger Corona-Testregeln vorsorglich bereits abgesagt oder nach wenigen Öffnungstagen auf Weisung des Landes schließen müssen. Auch im Jahr davor hatte die Pandemie Schaustellern und Standbetreibern einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ulm startet nun seinen Weihnachtsmarkt an diesem Montag (21.11.). In der Landeshauptstadt Stuttgart werden die weihnachtlich geschmückten Buden an diesem Mittwoch (23.11.) öffnen, wie die Stadt mitteilte.

Der Karlsruher Christkindlesmarkt startet dann am 24. November. Rund 90 dekorierte Giebelhäuschen werden aufgebaut. Außerdem lockt ein 40 Meter hohes Riesenrad.

Zum selben Termin öffnet der Weihnachtsmarkt in Konstanz, der etwas Besonderes bietet: Er liegt malerisch direkt am Bodensee. Das ostfranzösische Straßburg – es nennt sich ganz unbescheiden «Weihnachtshauptstadt» – beginnt seinen traditionellen Weihnachtsmarkt am 25. November.

 

Fotogalerie | Die Karlsruher Weihnachtsstadt steht in den Startlöchern

Weitere Nachrichten

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Als erstes Bundesland: Elektronische Akte nun an allen Gerichten

Erstmals arbeiten nun alle Gerichte in Baden-Württemberg mit der elektronischen Akte. Damit habe der Südwesten als erstes Bundesland flächendeckend die vollelektronische Akte eingeführt, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.

"Kann spiegelglatt werden": Wetterdienst warnt heute vor Glatteis!

Bahnfahrer leiden schon seit Tagen unter dem Wintereinbruch im Süden Deutschlands, nun dürfte das Wetter auch Autofahrern und Fußgängern erneut zu schaffen machen: Am Montag und in der Nacht zu Dienstag kann es teils spiegelglatt werden, warnt der Wetterdienst.

Handelsverband: Maue Umsätze am ersten Adventssamstag

Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.