Museum
„Göttinnen des Jugendstils“: Neue Ausstellung im Karlsruher Schloss

Museum „Göttinnen des Jugendstils“: Neue Ausstellung im Karlsruher Schloss

Quelle: Uli Deck

Zwischen Göttin und Femme Fatale, zwischen Natur und Dekadenz – Frauen im Spiegel des Jugendstils beleuchtet von diesem Samstag, 18. Dezember 2021, an eine Ausstellung im Karlsruher Schloss.

Bis zum 19. Juni nächsten Jahres präsentiert das Badische Landesmuseum in «Göttinnen des Jugendstils» rund 200 Exponate, darunter viele internationale Leihgaben. Zu sehen sind etwa Plakate von Alfons Mucha für Theatervorführungen und sein Werk «La Nature», das Gemälde «Schlangenkönigin» von Franz von Lenbach sowie Tischleuchten, Schmuck und Mode aus der Zeit der Jahrhundertwende.

Mit seinen fließenden Linien und floralen Ornamenten wandte sich der Jugendstil um 1900 gegen den Historismus und die als seelenlos empfundene Industrialisierung. Gemälde, extravagante Elfenbein- und Bronzefiguren, hochwertige Keramiken, Gold- und Silberschmuck künden von Aufbruch, von Doppeldeutigkeiten einer bewegten Zeit und von den Kunst-, Konsum- und Lebenswelten der modernen Frau um 1900.

Von der männermordenden Medusa über das ewig lockende Weib bis hin zur Darstellung von Mädchen mit Blumen im wallenden Haar: Frauen werden häufig, aber ganz unterschiedlich in Szene gesetzt. Zu den Highlights zählt das Gemälde «Das Mädchen mit den blaugrünen Augen», bekannt auch als «Waldhexe» der jüdischen Künstlerin Julie Wolfthorn (1864-1944). Sie starb im Nazi-Konzentrationslager Theresienstadt.

Die Karlsruher Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Badischen Landesmuseums mit dem Allard Pierson in Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum. Nach Amsterdam ist Karlsruhe die erste Station in Deutschland. Für das Landesmuseum wurde die Schau neu konzipiert: Neben Leihgaben, die in Amsterdam gezeigt wurden, stehen in Karlsruhe vor allem Werke aus deutschen Museen und Privatsammlungen im Vordergrund. Im Frühjahr 2023 soll die Schau in Braunschweig gezeigt werden.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.