Nachrichten
Mehrere Flächenbrände in Karlsruhe: Ausbreitung konnte gestoppt werden

Nachrichten Mehrere Flächenbrände in Karlsruhe: Ausbreitung konnte gestoppt werden

Quelle: Pixabay

Entlang der Böschung der Gustav-Heinemann-Allee in Karlsruhe kam es am Dienstag, 01. Juli 2025, zu einem, laut Angaben der Feuerwehr Karlsruhe, „größeren Flächenbrand“. Dieser breitete sich beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr schnell aus.

Größerer Flächenbrand in Karlsruhe

Die Feuerwehr Karlsruhe rückte mit Kräften der Berufsfeuerwehr sowie einer Waldbrandeinheit der Freiwilligen Feuerwehr, die von den Abteilungen Bulach, Hagsfeld und Grötzingen gestellt wird, aus.

Von zwei Seiten wurde ein Löschangriff gestartet. Die Wasserversorgung wurde aus dem Hydrantennetz sowie aus Tanklöschfahrzeugen sichergestellt. Die Maßnahmen zeigten glücklicherweise schnelle Wirkung und die Ausbreitung konnte gestoppt werden.

Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde die Fläche intensiv nachbewässert, um eine Wiederentzündung zu vermeiden. Über die Größe der betroffenen Fläche sowie der Brandursache wurden keine Angaben gemacht.

 

Weiterer Brand in der Oststadt gemeldet

Im Bereich des Klosterweges wurde am 01. Juli 2025, ein weiterer Brand gemeldet.

Die Feuerwehr Karlsruhe rückte mit Einheiten der Berufsfeuerwehr sowie einer Waldbrandeinheit, zu dem gemeldeten Waldbrand aus. Bei Eintreffen an der gemeldeten Adresse wurde ein kleinerer Brand im Wald vorgefunden, der schnell von einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr gelöscht wurde.

Anrufe in der Integrierten Leitstelle sowie Personenbefragungen vor Ort ergaben, dass insgesamt drei Brandstellen vorliegen sollten. Durch Hinweise von Passanten konnte die zweite Brandstelle zügig gefunden werden. Diese wurde von einem weiteren Löschfahrzeug abgelöscht.

Erkundungsfahrten der Feuerwehr sowie der Polizei ergaben zunächst keine weiteren Brandstellen. Die Polizei brachte zur weiteren Erkundung eine Drohne in den Einsatz und flog das betroffene Areal ab.

 

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.