Nachrichten
KIT feiert 200 Jahre: Show mit Lichtdrohnen am Karlsruher Himmel zu sehen

Nachrichten KIT feiert 200 Jahre: Show mit Lichtdrohnen am Karlsruher Himmel zu sehen

Quelle: DroneDreams

Am Freitag, 04. Juli 2025, zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), anlässlich seines 200-jährigen Bestehens, die Licht-Drohnen-Show „KIT Skylights – A Celebration of Innovation“. 200 kleine Flugkörper steigen ab 22:15 Uhr in den Himmel.

Show mit 200 Lichtdrohnen in Karlsruhe zu sehen

Am Freitag, 04. Juli 2025, findet zwischen 22:15 Uhr und 22:30 Uhr, die erste Show ( „KIT Skylights – A Celebration of Innovation“) mit Lichtdrohnen in Karlsruhe statt.

Anlässlich seines 200-jährigen Bestehens des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden 200 kleine Flugkörper zwischen 22:15 Uhr und 22:30 Uhr vom Audimax am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe) in den Himmel aufsteigen.

Die rund 15-minütige Show erzählt die Geschichte des KIT und seiner Innovationskraft – von der Gründung der Polytechnischen Hochschule im Jahr 1825 bis hin zu nachhaltigen und sicheren Technologien für unsere Zukunft, teilt das KIT in einer Pressemeldung mit.

 

Informationen zur Skyview Area auf dem Campus

Die Skyview Area befindet sich am Forum, direkt vor dem Audimax. Auch die angrenzenden Freiflächen können zum Anschauen genutzt werden. Die Show ist in einem Radius von rund zwei Kilometern zu sehen. Die akustische Begleitung kann zusätzlich über den Audiokanal LiveVoice über Handy – per App oder Webbrowser – mitverfolgt werden.

Für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste sind in der Skyview Area sperrige Gegenstände wie Stühle, Sonnenschirme, Stative oder Selfiesticks nicht erlaubt. Fortbewegungsmittel müssen an den Fahrradständern abgestellt werden. Haustiere dürfen nur außerhalb der Skyview Area geführt werden, mit Ausnahme von Begleithunden.

Bei Unwetterlage werde die Veranstaltung verschoben.

 

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.