Nachrichten
Sommerhitze in Karlsruhe: Gesundheitsamt gibt Verhaltenstipps für heiße Tage

Nachrichten Sommerhitze in Karlsruhe: Gesundheitsamt gibt Verhaltenstipps für heiße Tage

Quelle: Pixabay

Ganz schön warm in der Fächerstadt! Das Gesundheitsamt im Landratsamt Karlsruhe weist angesichts der anhaltenden Temperaturen darauf hin, dass mit der Hitze auch bedeutsame gesundheitliche Gefahren verbunden sind, das teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Tipps zum Schutz vor Hitze in Karlsruhe

Das Gesundheitsamt Karlsruhe empfiehlt folgende Maßnahmen zum Schutz vor Hitze:

  • Ausreichend trinken – auch ohne Durstgefühl
  • Räume möglichst nur spätabends, nachts und frühmorgens lüften
  • Tagsüber Fenster geschlossen halten, Räume abdunkeln (z. B. mit Vorhängen oder Rollläden)
  • Leichte, luftdurchlässige Kleidung tragen
  • Im Bett möglichst nur ein Laken als Zudecke verwenden
  • Kühlung durch Fuß- und Armbäder mit kühlem oder lauwarmem Wasser
  • Bei gefährdeten Personen regelmäßig die Körpertemperatur messen. Bei Temperaturen über 39 °C umgehend ärztlichen Rat einholen
  • Besonders gefährdete Menschen im Blick behalten – auch in der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch für Jüngere kann die Sommerhitze zur Belastung werden.

 

Sportliche Aktivitäten herunterfahren

  • Auf größere sportliche Aktivitäten während der heißen Tagesstunden verzichten
  • Bewegung in die frühen Morgenstunden oder auf den späten Abend verlegen
  • Kinder und Jugendliche in Schulen, Kindergärten und Vereinen bei Temperaturen über 30 °C nicht zu sportlichen Höchstleistungen anleiten.
  • Bei hoher Ozonbelastung ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien – insbesondere mittags und nachmittags – vermeiden.

 

Weitere Informationen

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.