News aus Baden-Württemberg
Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnet

News aus Baden-Württemberg Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnet

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Der Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.

Dank eines Zusammenschlusses haben die Energiekonzerne EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und Stadtwerk Tauberfranken den aktuell größten Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnet. Der Solarpark Gickelfeld in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) besteht einer Mitteilung zufolge aus zwei Teilen, für die eine gemeinsame Infrastruktur wie Netzanschluss, Umspannwerk und Kabeltrasse gebaut wurde.

Die Anlage kommt nach EnBW-Angaben auf eine installierte Leistung von 68 Megawatt. So könnten rechnerisch rund 24.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden. Die Solarparks würden ohne Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betrieben.

«Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Großprojekt», sagte EnBW-Erzeugungsvorstand Peter Heydecker laut Mitteilung. «Für ihr Gelingen sind Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den Projekten unverzichtbar.» Mit Partnerschaften und der gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur könnten Synergien geschaffen werden.

Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) sprach mit Blick auf die Klimaschutzziele des Landes von einem Paradebeispiel dafür, «wie im gemeinschaftlichen Wirken Großes
entstehen kann». Der Park werde den Ausbauzahlen im Solarbereich einen weiteren Schub geben und sei damit ein wichtiges Zeichen für die Menschen im Land: «Wir sind auf dem richtigen Weg, gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.»

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

























Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.