News aus Baden-Württemberg
Heftiger Regen in Rastatt – Bäume auf Fahrzeugen

News aus Baden-Württemberg Heftiger Regen in Rastatt – Bäume auf Fahrzeugen

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Straßen unter Wasser, Bäume auf Fahrzeugen: Starkregen hat in Rastatt Spuren hinterlassen. Ein Mensch wird bei einem Unfall durch Aquaplaning auf der Autobahn verletzt.

Sturm und heftiger Starkregen haben in Rastatt für Überflutungen gesorgt und Bäume zu Fall gebracht. Im Landkreis Rastatt habe es an die 130 Einsätze wegen des Regens gegeben, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg. Die Feuerwehr rückte nach Angaben des Polizeisprechers zu rund 100 witterungsbedingten Einsätzen aus, die Polizei zu etwa 30. «Streifen haben angehalten, weil der Regen so stark war, dass man kaum mehr fahren konnte», berichtete er. Es seien mehrere Bäume auf Autos und Lastwagen gefallen. «Das muss schon ordentlich gewesen sein im Bereich Rastatt», sagte er.

Eine Polizeisprecherin sagte dem SWR, die offizielle Unwetterwarnung habe die Polizei erst erreicht, als das Unwetter schon vorbei war. Zwar habe man auf Wetter-Apps sehen können, dass es aufzieht. Aber: «Dass das so heftig sein würde, damit hat keiner gerechnet.» Durch den plötzlichen Starkregen seien Straßen im Stadtgebiet überflutet worden, Keller und Unterführungen vollgelaufen.

Unfall auf der A5 – hoher Schaden durch Starkregen erwartet

Nach Polizei-Angaben gab es auf der Autobahn 5 bei Rastatt einen Unfall wegen Aquaplanings. Ein Mensch sei dabei leicht verletzt worden. Informationen zu weiteren Verletzten lagen zunächst nicht vor. Durch den Unfall habe es etwas Stau gegeben. Der Sprecher der Polizei konnte keine Angaben zur erwarteten Schadenshöhe machen. Es sei jedoch mit hohem Schaden zu rechnen.

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.