Wetter
Starkregen und Gewitter am Freitag in Baden-Württemberg erwartet

Wetter Starkregen und Gewitter am Freitag in Baden-Württemberg erwartet

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

In Baden-Württemberg ziehen am Freitag Schauer und Gewitter durchs Land. Der DWD rechnet teils mit heftigem Starkregen.

Der Deutsche Wetterdienst sagt für Baden-Württemberg am Freitag örtlich Unwetter und Starkregen voraus. Insbesondere am Nachmittag könne es Starkregen mit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit geben, teilte der DWD mit. «Heute in der zweiten Nachthälfte zieht von Süden her ein Gewitter-Gebiet mit höherer Labilität nach Baden-Württemberg», sagte ein Sprecher.

Es werde mit Sturmböen von 90 Kilometer pro Stunde und Hagel um die zwei Zentimeter Durchmesser gerechnet. Im Hochschwarzwald soll es Temperaturen bis zu 20 Grad geben, sonst liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 26 Grad.

Im Tagesverlauf des Freitags verlagere sich das Gewitterpotenzial von Süden nach Norden. Wo und wann sich das Gewitter bemerkbar macht, könne nicht genau vorhergesagt werden. «Bei Schauer- und Gewitterlagen sind Vorhersagen – bis auf wenige Stunden zuvor – schwierig auf einen Ort einzugrenzen», erklärte der Sprecher.

Schon in der Nacht auf den Freitag könne es mancherorts zu Regen mit 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit geben. Auch kleinkörniger Hagel und stürmische Böen um die 70 Kilometer pro Stunde seien möglich.

Samstag und Sonntag wird entspannter

Bereits am Donnerstag soll es schauerartigen Regen geben, örtlich auch Gewitter. Im Tagesverlauf scheint teils die Sonne, teils wird es bewölkt. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von 24 bis 30 Grad. Es wird ein meist schwacher Wind erwartet, bei Gewittern könne es auch stürmisch werden.

Nach den Gewittern am Freitag werde es voraussichtlich am Samstag und Sonntag weitestgehend trocken werden. Das Wetter beruhigt sich. Der DWD rechnet am Samstag mit schwachem Wind, vereinzelten Schauern und geringer Bewölkung. Und Sonntag klettern die Temperaturen dann schon wieder etwas höher, mit 22 Grad im Bergland und bis zu 27 Grad am Oberrhein, unterem Neckar und Tauber.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.