Nachrichten
Grüner Regierungschef besucht Deutschlands größte Raffinerie in Karlsruhe

Nachrichten Grüner Regierungschef besucht Deutschlands größte Raffinerie in Karlsruhe

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Jeder dritte Liter Benzin in Deutschland kommt aus Karlsruhe. Grünen-Politiker haben bei einer Visite thematisiert, welche Wege in die Zukunft führen. Und sich über die Herausforderungen informiert.

Grünen-Politiker bei fossilen Energien: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in Deutschlands größter Raffinerie in Karlsruhe über die dortigen Herausforderungen angesichts der Energiewende erkundigt. Grüner Wasserstoff spiele eine Schlüsselrolle, hieß es. «Dieser muss zuverlässig, in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar sein.»

Kretschmann lobte, die Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) arbeite etwa mit Forschungseinrichtungen konsequent an Alternativen zu fossilen Energieträgern. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer (Grüne) sagte laut Mitteilung: «Für mehr Klimaschutz im Verkehr brauchen wir auch erneuerbare Kraftstoffe, sogenannte reFuels. Sie sind zentral für alle Bereiche, wo die Elektrifizierung keine sinnvollen Lösungen bietet.»

Jeder dritte Liter Benzin in Deutschland kommt aus Karlsruhe

Andreas Krobjilowski, Sprecher der MiRO-Geschäftsführung, betonte: «Damit in den Klimaschutz investiert wird, bedarf es kalkulierbarer Perspektiven und der Aussicht auf belastbare Geschäftsmodelle, die nur durch einen klaren und verlässlichen regulatorischen Rahmen seitens des Gesetzgebers geschaffen werden können.» Hierfür wäre es wichtig, dass Baden-Württemberg seinen Einfluss auf Bundes- und vor allem EU-Ebene einbringe.

Krobjilowski unterstrich auch die Bedeutung des Raffineriestandortes Karlsruhe für die Energieversorgung im Südwesten. Jeden Tag werden den Angaben nach rund zehn Millionen Menschen mit Kraftstoffen und Heizöl sowie rund 40.000 Karlsruher Haushalte mit Fernwärme aus den Produktionsprozessen versorgt. Die MiRO-Produkte deckten statistisch rund 40 Prozent des Primärenergiebedarfs in Baden-Württemberg.

Jeder dritte Liter Benzin in Deutschland kommt laut MiRO aus Karlsruhe. 2023 lag die Verarbeitung in etwa auf dem Vorjahresniveau: Rund 13,5 Millionen Tonnen Mineralölprodukte wurden auf den Weg zum Verbraucher geschickt – darunter 4,6 Millionen Tonnen Benzin, 4,1 Millionen Tonnen Diesel und 2,2 Millionen Tonnen leichtes Heizöl.

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.