News aus Baden-Württemberg
Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg für Boykott der Fußball-WM

News aus Baden-Württemberg Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg für Boykott der Fußball-WM

Quelle: Jens Büttner
dpa

Rund jeder zweite Baden-Württemberger wünscht sich laut einer Umfrage einen Boykott der Fußball-WM in Katar durch die deutsche Nationalmannschaft.

Anschauen möchten sich die Spiele gar nur rund 20 Prozent der Menschen im Südwesten, wie der sogenannte Baden-Württemberg Report im Auftrag eines Zusammenschlusses der privaten Radiosender im Land (Privat.Radio) ergab.

Etwa jeder Dritte (32 Prozent) hat sich in dieser Frage bislang noch nicht entschieden – bei knapp der Hälfte (46 Prozent) stößt die TV-Übertragung der Spiele auf Ablehnung. Überhaupt gaben nur acht Prozent der Befragten an, sich auf die Weltmeisterschaft in Katar zu freuen.

Als Grund für die ablehnende Haltung gegenüber dem Wettstreit in dem Wüstenstaat gaben 65 Prozent der Befragten an, dies moralisch nicht mit sich vereinbaren zu können. Bei 43 Prozent war das fehlende Interesse am Fußball der ausschlaggebende Grund und etwa jeder Dritte (32 Prozent) hält den Zeitpunkt für falsch: Die WM finde zur falschen Jahreszeit statt.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.