Nachrichten
Haus in Stutensee-Spöck eingestürzt: 73-Jähriger unter Trümmern eingeschlossen

Nachrichten Haus in Stutensee-Spöck eingestürzt: 73-Jähriger unter Trümmern eingeschlossen

Quelle: René Priebe/dpa
dpa

Ein Haus in Stutensee-Spöck stürzte am Montagmorgen, 17. Februar 2025, ein. Unter den Trümmern wurde ein 73-Jähriger rund sechs Stunden lang eingeschlossen. Kurz nach der Rettung aus seinem eingestürzten Haus starb der Mann an seinen Verletzungen.

Kurz nach der Rettung aus seinem eingestürzten Haus in Stutensee (Landkreis Karlsruhe) ist ein 73-Jähriger gestorben. Der Mann war bei dem Einsturz am frühen Morgen sechs Stunden unter Trümmern eingeschlossen gewesen.

In einer aufwendigen Aktion von Technischem Hilfswerk (THW) und der Feuerwehr war er gegen Mittag geborgen worden. Die Rettung schien geglückt. Der Mann war ansprechbar und wurde mit dem Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Er starb jedoch an seinen Verletzungen.

Die Einsturzursache war zunächst nicht klar. «Möglicherweise hängt es mit Gas zusammen», so ein Polizeisprecher. Es hatte vor dem Einsturz eine Explosion gegeben. Die Feuerwehr sprach von einer starken Zerstörungskraft. Das Unglück wurde der Polizei von einem Anwohner gemeldet, der durch den Einsturz aufgewacht war.

 

Wie lange der Einsatz noch dauert, war am Morgen zunächst nicht klar.| Quelle: René Priebe/dpa

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.