News
Höhere Temperaturen in Sicht – am Freitag bis zu 17 Grad

News Höhere Temperaturen in Sicht – am Freitag bis zu 17 Grad

Quelle: Valentin Gensch/dpa
dpa

Die Menschen in Baden-Württemberg können sich im Laufe der Woche auf wärmeres Wetter freuen. Trotzdem kann es in der Nacht zum Donnerstag glatt werden.

Die Menschen in Baden-Württemberg können sich im Laufe der Woche auf höhere Temperaturen einstellen. Es werde freundlicher, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab Mittwoch werde es deutlich wärmer mit Temperaturen bis 9 Grad, am Donnerstag mit bis zu 14 Grad und am Freitag solle es teilweise sogar Temperaturen bis 17 Grad geben.

Autofahrer müssen nach Aussage des DWD-Mitarbeiters in der Nacht zum Donnerstag aber noch einmal aufpassen. Gebietsweise solle es zuerst Niederschlag geben, der lokal zu Glätte führen werde.

Auch heute solle es am Tagesanfang im Südosten Baden-Württembergs durch gefallenen Schnee und überfrierende Nässe glatt sein. Im Laufe des Tages gebe es zudem verbreitet mäßigen Frost und örtlich Dauerfrost bei Höchsttemperaturen zwischen -3 Grad auf der Südwestalb und +5 Grad am Hochrhein.

Am Dienstag müsse man sich weiterhin warm anziehen mit Höchstwerten zwischen -2 und +7 Grad. Im Tagesverlauf soll es im gesamten Bundesland viel Sonne geben.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.