News
Heiße Woche voraus: Temperaturen kratzen an 40-Grad-Marke

News Heiße Woche voraus: Temperaturen kratzen an 40-Grad-Marke

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Heiße Tage, tropische Nächte: Baden-Württemberg steuert auf 39 Grad zu. Wird der Juli-Rekord geknackt?

Baden-Württemberg steht eine extreme Hitzewoche bevor. Der Juli legt gleich richtig los: Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) könnten die Temperaturen in den kommenden Tagen fast die 40-Grad-Marke erreichen. Besonders heiß soll es am Mittwoch werden – mit 39 Grad im Kraichgau und am unteren Neckar bei Mannheim.

Auch im Bergland werden um die 31 Grad erwartet, wie ein DWD-Meteorologe sagte. Selbst am Feldberg, dem höchsten Berg Baden-Württembergs, würden es 25 Grad werden. «Die Temperaturen sind schon außergewöhnlich hoch für Anfang Juli», erklärte der Experte.

 

Hitze steigert sich – örtliche Unwettergefahr

Dabei startet der Montag noch verhältnismäßig gemächlich, verbreitet sonnig mit etwas mehr als 30 Grad. Zwischen Mannheim und Karlsruhe sind laut DWD aber auch schon bis zu 36 Grad möglich. Und in Stuttgart könnten es 34 Grad werden. Der DWD warnte für den Wochenstart vor der starken Wärmebelastung.

Für den Südschwarzwald und auf der südwestlichen schwäbischen Alb sei ab dem Nachmittag vereinzelt mit Unwettern zu rechnen – mit Starkregen (30 Liter pro Quadratmeter), Hagelkörnern und stürmischen Böen. «Es ist nicht die eine Gewitterzelle, die über Stunden da steht», sagte der Meteorologe. Sie bilde sich örtlich immer wieder.

 

Wird der bisherige Juli-Rekord geknackt?

Am Dienstag steigen die Temperaturen laut Vorhersage dann schon auf bis zu 38 Grad im Raum Mannheim. Auch mit tropischen Nächten muss gerechnet werden, in denen es nicht unter 20 Grad abkühlt. «Am angenehmsten ist es noch in Oberschwaben und im Allgäu, da kann man in der Nacht durchlüften bei 14 Grad», so der DWD-Meteorologe weiter.

Extrem schweißtreibend wird es dann am Mittwoch. Die 40-Grad-Marke wird laut dem Experten wohl aber nicht gerissen. Der bisherige Juli-Hitzerekord von 39,8 Grad für Baden-Württemberg sei am 25. Juli 2019 in Waghäusel-Kirrlach aufgestellt worden. Der Experte geht nicht davon aus, dass dieser geknackt wird. Ausgeschlossen sei es aber nicht.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.