News aus Baden-Württemberg
Hirnentzündung: Mehr FSME-Fälle durch Zecken als im Vorjahreszeitraum

News aus Baden-Württemberg Hirnentzündung: Mehr FSME-Fälle durch Zecken als im Vorjahreszeitraum

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Im Südwesten steigt die Fallzahl der von Zecken übertragenen Hirnentzündung FSME.

«Seit Jahresbeginn wurden dem Landesgesundheitsamt insgesamt 75 FSME-Fälle aus 28 Land- und Stadtkreisen Baden-Württembergs übermittelt, das sind 20 Fälle mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres», sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums den «Badischen Neuesten Nachrichten» (Samstag). Schwankungen sind dem Bericht zufolge nicht ungewöhnlich. Die Dunkelziffer dürfte zudem deutlich über den offiziellen Zahlen liegen, da milde Verläufe oft nicht erkannt werden.

Mit Ausnahme der Stadt Heilbronn ist ganz Baden-Württemberg Risikogebiet für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Zecken-Experte Alexander Lindau von der Universität Hohenheim sagte der Karlsruher Zeitung: «In den von uns untersuchten Gebieten in Süddeutschland ist die Aktivität auf einem hohen bis sehr hohen Niveau.» Das liege vor allem am milden Winter.

FSME kann in schweren Fällen bleibende Schäden wie Lähmungen zur Folge haben. Für die Dreifachimpfung gegen FSME gibt es in vielen Risikogebieten für Kinder recht gute Impfquoten, für Erwachsene jedoch häufig nicht – dabei gilt die Infektion für Erwachsene als gefährlicher als für Kinder. In schweren Fällen kann es zur Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute sowie Schädigung des Rückenmarks kommen, schlimmstenfalls endet eine Infektion tödlich.

Eine weitere von Zecken übertragene Erkrankung ist die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose. Typische Risikogebiete oder Schutzimpfungen gibt es hierfür nicht. Die Infektion beginnt oft mit einem roten Ring um den Zeckenstich herum. Weitere Symptome können Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Fieber sein. Unbehandelt sind Spätfolgen wie Gelenk-, Herzmuskel- oder Nervenentzündungen möglich.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.