News aus Baden-Württemberg
Hirnentzündung: Mehr FSME-Fälle durch Zecken als im Vorjahreszeitraum

News aus Baden-Württemberg Hirnentzündung: Mehr FSME-Fälle durch Zecken als im Vorjahreszeitraum

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Im Südwesten steigt die Fallzahl der von Zecken übertragenen Hirnentzündung FSME.

«Seit Jahresbeginn wurden dem Landesgesundheitsamt insgesamt 75 FSME-Fälle aus 28 Land- und Stadtkreisen Baden-Württembergs übermittelt, das sind 20 Fälle mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres», sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums den «Badischen Neuesten Nachrichten» (Samstag). Schwankungen sind dem Bericht zufolge nicht ungewöhnlich. Die Dunkelziffer dürfte zudem deutlich über den offiziellen Zahlen liegen, da milde Verläufe oft nicht erkannt werden.

Mit Ausnahme der Stadt Heilbronn ist ganz Baden-Württemberg Risikogebiet für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Zecken-Experte Alexander Lindau von der Universität Hohenheim sagte der Karlsruher Zeitung: «In den von uns untersuchten Gebieten in Süddeutschland ist die Aktivität auf einem hohen bis sehr hohen Niveau.» Das liege vor allem am milden Winter.

FSME kann in schweren Fällen bleibende Schäden wie Lähmungen zur Folge haben. Für die Dreifachimpfung gegen FSME gibt es in vielen Risikogebieten für Kinder recht gute Impfquoten, für Erwachsene jedoch häufig nicht – dabei gilt die Infektion für Erwachsene als gefährlicher als für Kinder. In schweren Fällen kann es zur Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute sowie Schädigung des Rückenmarks kommen, schlimmstenfalls endet eine Infektion tödlich.

Eine weitere von Zecken übertragene Erkrankung ist die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose. Typische Risikogebiete oder Schutzimpfungen gibt es hierfür nicht. Die Infektion beginnt oft mit einem roten Ring um den Zeckenstich herum. Weitere Symptome können Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Fieber sein. Unbehandelt sind Spätfolgen wie Gelenk-, Herzmuskel- oder Nervenentzündungen möglich.

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.