News aus Baden-Württemberg
Staats- und Wirtschaftsministerium buchen die meisten Dienstflüge

News aus Baden-Württemberg Staats- und Wirtschaftsministerium buchen die meisten Dienstflüge

Quelle: Uli Regenscheit
dpa

Die meisten dienstlichen Flugreisen der Landesverwaltung haben im vergangenen Jahr Mitarbeitende des Staatsministeriums unternommen.

Es folgt das Wirtschaftsministerium, wie die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag) unter Berufung auf eine Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der SPD im Landtag berichten. Allerdings sei vor wenigen Jahren noch deutlich mehr geflogen worden. Der Rückgang sei «in einem nicht unerheblichen Umfang» auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, heißt es dem Bericht zufolge zur Erklärung.

Der SPD-Klimaschutz-Experte Gernot Gruber teilte den Zeitungen mit, es sei «enttäuschend, dass die grün-schwarze Landesregierung den klimaschädlichen Flugverkehr in der Landesverwaltung und den Universitäten nicht aus eigener Kraft» reduziere, sondern die Pandemie den Treibhausgasausstoß in diesem Bereich vermindert habe. Die Landesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral organisiert sein – dieses Ziel hat die Landesregierung im Klimaschutzgesetz festgeschrieben.

Von 2015 bis 2019 war die Anzahl der Flüge dem Bericht zufolge um 40 Prozent gestiegen. Pandemiebedingt sei dann die Zahl deutlich zurückgegangen: Seien im Jahr 2018 in fast allen Ministerien mindestens 200 Flugtickets im Jahr gekauft worden, habe das Maximum im vergangenen Jahr bei 75 Tickets gelegen. Diese wurden demnach aus der Regierungszentrale von Winfried Kretschmann (Grüne) gebucht; 2018 gingen noch 571 Tickets auf das Konto des Staatsministeriums. Zählt man auch die nachgeordneten Landesbehörden wie Hochschulen mit, habe die Summe der Flüge 2021 ein Zehntel der Zahl von 2018 betragen.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.