News
Hochwasser nach Unwetter: Aufräumen nach Überschwemmungen in Bruchsal

News Hochwasser nach Unwetter: Aufräumen nach Überschwemmungen in Bruchsal

Quelle: René Priebe/dpa
dpa

Das Wasser kam plötzlich und flutete Straßen und Keller in Gondelsheim und Bruchsal. Die Auswirkungen werden noch einige Tage das Leben dort bestimmen. Es gibt auch gute Nachrichten.

Nach den Überschwemmungen im Landkreis Karlsruhe ist weiter Aufräumen angesagt. Nach wie vor stünden Keller unter Wasser, teilte die Stadt Bruchsal mit. Teile davon seien mit Öl kontaminiert, darum sollten sich Spezialteams kümmern.

 

Keine Bedenken beim Trinkwasser

Zudem seien große Mengen von Schlamm und Sperrmüll zu entsorgen, hieß es. Mitarbeitende der Stadt und Feuerwehrleute seien unterwegs, um Bedarfe abzufragen und den Abtransport zu organisieren. Wer freiwillige Helfer und Helferinnen benötigt, solle sich an den extra eingerichteten Notfalltreffpunkten melden.

In der Gemeinde Gondelsheim sollen Container zur Entsorgung aufgestellt werden. Diese sollen den Angaben nach viermal am Tag ausgewechselt beziehungsweise geleert werden.

«Das Trinkwasser kann ohne Bedenken genutzt werden», hieß es in der Mitteilung aus Bruchsal. Nach wie vor sind dort nicht alle Haushalte wieder an die Stromversorgung angeschlossen, weil Wasser in den Kellern der Häuser steht. «Es gilt: Sobald die Gefahrenlage beseitigt ist, werden die Straßenzüge wieder zugeschaltet.»

 

Nummernschilder wieder aufgetaucht

Starkregen hatte die Saalbach in Bruchsal und Gondelsheim in der Nacht zum Mittwoch in Windeseile anschwellen und über die Ufer treten lassen. Ganze Ortsteile standen plötzlich unter Wasser, Autos trieben wegen der Überschwemmungen ab, Keller liefen voll.

Offenbar haben sich in den Fluten einige Nummernschilder von Autos gelöst und sind weggespült worden. Wie das Landratsamt Karlsruhe mitteilte, wurden bei der Kfz-Zulassungsstelle in der Behörde Kfz-Kennzeichen abgegeben. «Wer sein Kennzeichen vermisst, möchte sich bitte mit der Zulassungsstelle über Kfz.zulassung@landratsamt-karlsruhe.de in Verbindung setzen», hieß es. Wer Nummernschilder findet, solle diese bei der örtlichen Polizeidienststelle oder in den Zulassungsstellen in Bruchsal oder Bretten abgeben.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.