News
Schüler ermordet Ex-Freundin in St- Leon-Rot – BGH muss Urteil prüfen

News Schüler ermordet Ex-Freundin in St- Leon-Rot – BGH muss Urteil prüfen

Quelle: René Priebe/dpa
dpa

Ein 18-Jähriger soll lange ins Gefängnis, weil er seine Ex-Freundin in der gemeinsamen Schule bei Heidelberg erstach. Der Anwalt hatte eine mildere Strafe gefordert. Das hat nun Konsequenzen.

Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich mit dem Mord eines Schülers an einer Ex-Freundin in der gemeinsamen Schule im Norden Baden-Württembergs befassen müssen. Der Verteidiger des 18-Jährigen hat Revision eingelegt, wie ein Sprecher des Landgerichts Heidelberg mitteilte. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet.

Das Gericht hatte den Deutschen vergangene Woche zu elf Jahren Haft wegen Mordes und Körperverletzung verurteilt, weil er im Januar seine gleichaltrige Ex-Freundin in der gemeinsamen Schule in St. Leon-Rot erstochen hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte nach Gerichtsangaben eine Jugendstrafe wegen Mordes von 13 Jahren gefordert. Die Verteidigung plädierte auf acht Jahre wegen Totschlags. Das Verfahren fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der 18-Jährige hatte die Tat eingeräumt.

Der BGH prüft das Urteil ausschließlich auf Rechtsfehler. Er hört also keine Zeugen und erhebt keine Beweise. Die obersten Strafrichter Deutschlands können das Urteil bestätigen, abändern oder aufheben. Im letzten Fall müsste über strittige Teile neu verhandelt werden.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.