News aus der Fächerstadt
Hohe Waldbrandgefahr: Mitarbeitende des Karlsruher Forstamtes tragen jetzt Löschrucksäcke

News aus der Fächerstadt Hohe Waldbrandgefahr: Mitarbeitende des Karlsruher Forstamtes tragen jetzt Löschrucksäcke

Quelle: | Quelle: Stadt Karlsruhe, Forstamt

Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für die Region Karlsruhe immer häufiger die höchsten Gefahrenstufen aus. Um entstehende Waldbrände möglichst im Keim zu ersticken, wurden die Arbeitsgruppen des Forstamtes nun mit Löschrucksäcken ausgestattet.

Neue Löschrucksäcke für das Forstamt

Da der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für die Region Karlsruhe oftmals die höchsten Gefahrenstufen ausweist, wurden die Arbeitsgruppen des Forstamtes nun mit Löschrucksäcken ausgestattet.

So sollen Waldbrände möglichst im Keim erstickt werden, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

 

Wichtiger Beitrag, bis Feuerwehr da ist

„Immer zuerst die 112 anrufen!“ war die Hauptaussage bei der Schulung im Forstamt zum Umgang mit den neuen Rucksäcken, wird weiter erklärt.

Dennoch könnten die Forstwirte mit den Löschrucksäcken, bis die Feuerwehr eintrifft, bereits einen wichtigen Beitrag leisten, damit sich ein Waldbrand nicht weiter ausbreitet.

 

Hohe Waldbrandgefahr durch Menschen

Die Waldgrillplätze im Stadt- und Landkreis wurden aktuell bereits aufgrund der anhaltend hohen Waldbrandgefahr geschlossen. Leider werde das nicht von allen akzeptiert. Auch das Rauchverbot im Wald, März bis Ende Oktober, werde immer wieder ignoriert.

Beides kann bei extremer Trockenheit schnell zu einer großen Gefahr für Pflanzen und Tiere des Waldes werden. Die Bevölkerung wird dringend aufgerufen, die Vorgaben zum Schutz des Waldes einzuhalten.

 

Ein Mitarbeiter des Forstamts testet einen Löschrucksack. | Quelle: Stadt Karlsruhe, Forstamt

 

Weitere Nachrichten

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.