News aus Baden-Württemberg
ICE Berlin-Paris: Verkehrsminister für Route über Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg ICE Berlin-Paris: Verkehrsminister für Route über Karlsruhe

Quelle: Martin Schutt/dpa-

In die Debatte über die Strecke der neuen ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris hat sich nun auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) eingeschaltet.

«Aus baden-württembergischer Sicht wäre es natürlich schön, wenn es über Karlsruhe und Mannheim ging», sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur am Montag in Offenburg am Rande einer Veranstaltung des Bahntechnikherstellers Siemens Mobility. Es sei wichtig, dass die beiden Großstädte im Südwesten eingebunden seien.

Zunächst einmal täglich soll es ab Ende 2023 oder Anfang 2024 eine umsteigefreie Verbindung von Berlin über Frankfurt nach Paris geben. In naher Zukunft soll entschieden werden, ob der Zug über Karlsruhe und Straßburg oder über Kaiserslautern und Saarbrücken fährt. Bisher hieß es, dass der Zug durchs Saarland fährt, weil die andere Strecke zu stark belastet sei.

Hermann sagte, er sei bisher nicht eingebunden gewesen. Es sei ein Vorhaben der Deutschen Bahn, das mit der Bundespolitik und der europäischen Politik besprochen werde. Aus Sicht des Landes sei eine schnellere Verbindung nach Berlin wünschenswert.

Erst kürzlich hatten deutsche und französische Rathauschefs und Parlamentarier dazu aufgerufen, den geplanten ICE über Karlsruhe und Straßburg fahren zu lassen. Auch Frankreichs beigeordneter Verkehrsminister Clément Beaune äußerte sich in diesem Sinne. Straßburg wird insbesondere in Frankreich eine hohe symbolische Bedeutung zugemessen, da die elsässische Metropole Sitz des Europaparlaments ist.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.