Nachrichten
In Bad Schönborn: Bundesweit größte schwimmende PV-Anlage eingeweiht

Nachrichten In Bad Schönborn: Bundesweit größte schwimmende PV-Anlage eingeweiht

Quelle: ernd Weißbrod/dpa
dpa

Strom erzeugt sie schon länger, jetzt ist sie eingeweiht: Auf einem Baggersee befindet sich Deutschlands größte schwimmende Photovoltaik-Anlage. Es ist nicht die Erste im Südwesten.

In Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) ist die nach Betreiberangaben derzeit größte und leistungsstärkste schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht worden. Die mehr als 27.000 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 15 Megawatt schwimmen auf dem Philippsee und bedecken dort gut 8 Hektar Fläche, wie der Betreiber Nexentury weiter mitteilte. Schon seit 1. August werde dort Strom erzeugt. Er fließt in ein Kieswerk an dem Baggersee. Nicht benötigte Energie werde in das öffentliche Netz eingespeist. Jährlich sollen rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom dort produziert werden.

«Damit die Energiewende gelingt, müssen wir alle verfügbaren Potenziale ausschöpfen. Dazu gehören auch schwimmende Photovoltaikanlagen», sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bei der Einweihung. Das Land werde nicht nachlassen, optimale Rahmenbedingungen für solche Projekte zu schaffen. Die Anlage war seit 2021 geplant worden; Baubeginn war Mitte Februar dieses Jahres.

Sie ist nicht die erste dieser Art im Südwesten. In Baden-Württemberg gibt es bereits schwimmende Solarmodule auf einem Baggersee in Renchen im Ortenaukreis und auch in Ostrach (Kreis Sigmaringen). An Baggerseen werden oftmals Kieswerke betrieben, die viel Strom benötigen. Solche Seen gelten als gut geeignet, um dort große schwimmende Photovoltaikanlagen zu betreiben. Außerdem werden damit Landflächen geschont.

Nachrichten aus Karlsruhe

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.