VBK informiert
Kanalbefahrungen in Daxlanden: Großes Umbauprojekt startet 2022

VBK informiert Kanalbefahrungen in Daxlanden: Großes Umbauprojekt startet 2022

Quelle: Pixabay

Im Karlsruher Stadtteil Daxlanden werden in den kommenden Wochen im März nachts die Kanäle genau unter die Lupe genommen. Diese Kanalbefahrungen bilden den Auftakt für den großen barrierefreien Umbau von acht Haltestellen entlang der Tram-Linie 6.

Kanalbefahrungen im März in Daxlanden

In Daxlanden werden in den kommenden Wochen nachts die Kanäle genau unter die Lupe genommen, um zu prüfen, in welchem Zustand sich die Bauwerke unterhalb der Gleise sowie im Bereich der privaten Hausanschlüsse befinden und zu erfahren, ob und in welchem Maße Sanierungsbedarf besteht, das geht aus einer Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hervor.

Dazu fährt ein ferngesteuertes Kleinfahrzeug mit Kamera durch die unterirdischen Röhren und liefert das benötigte Bildmaterial. Sukzessive arbeitet sich eine von den die VBK beauftragte Fachfirma durch die verschiedenen Straßenzüge vor.

Start ist voraussichtlich am 22. März im Bereich der Rappenwörtstraße 30 bis 64. Die Anwohner der jeweiligen Bereiche werden mit Handzetteln über die anstehenden Arbeiten informiert. Wohnhäuser müssen jedoch nicht betreten werden. Die Arbeiten erfolgen über den Hauptkanal, wird weiter informiert.

 

Barrierefreier Umbau von acht Haltestellen

Diese Kanalbefahrungen bilden den Auftakt verschiedener vorbereitender Maßnahmen für den großen barrierefreien Umbau von insgesamt acht Haltestellen entlang der Tram-Linie 6. Umgebaut werden die Haltestellen Eckenerstraße, Stadtwerke, Mauerweg, Ankerstraße, Kirchplatz, Hammweg, Waidweg und Rappenwört.

Der barrierefreie Umbau wird flankiert von einer Grundsanierung der Strecke im Bereich der Gleis-, Signal- und Fahrleitungsanlage auf insgesamt 2,5 Kilometer Länge von der Eckenerstraße bis zur Wendeschleife am Waidweg.

 

Großprojekt startet 2022 – Ende wohl 2024

Des Weiteren werden die VBK zusammen mit der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH und dem Tiefbauamt Karlsruhe Fahrbahn- und Leitungserneuerungen im betroffenen und angrenzenden Bereich durchführen. „Mit diesen vorbereitenden Tätigkeiten beginnt unser Großprojekt, welches dann in unterschiedlichen Phasen bis ins Jahr 2024 umgesetzt wird. Dieses Jahr nutzen wir, um neben den Kanalbefahrungen Vermessungsarbeiten und Bodenuntersuchungen durchzuführen und im Herbst Rodungs- und Rückschnittsarbeiten vorzunehmen“, erklärt der Leiter der Projektabwicklung, Heiko Ziegler, von den VBK.

Über die weiteren Phasen werden die VBK die betroffenen Anwohner vor Ort zeitgerecht informieren.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.