"Unsere Herzen wärmen Winnyzja"
Stadt Karlsruhe sammelt Spenden für Wärmestationen in ukrainischer Partnerstadt

"Unsere Herzen wärmen Winnyzja" Stadt Karlsruhe sammelt Spenden für Wärmestationen in ukrainischer Partnerstadt

Quelle: Stadt Karlsruhe, Sabine Enderle

Wärmestationen in Form von Zelten auf öffentlichen Flächen sollen die Menschen in der ukrainischen Partnerstadt Winnyzja im Winter gegen die Kälte schützen. Die Stadt Karlsruhe ruft daher zu einer Spendenaktion auf, um dieses Vorhaben zu unterstützen.

Neue Karlsruher Partnerstadt Winnyzja

Getragen durch den einstimmigen Beschluss des Gemeinderats hatte sich die Stadt Karlsruhe Mitte des Jahres 2022 auf die Suche nach einer ukrainischen Partnerstadt begeben und wurde in der Zentralukraine mit der Stadt Winnyzja rasch fündig.

Um der Partnerstadt eine helfende Hand zu bieten, erkundigte sich die Stadtverwaltung nach der Lage vor Ort und dem Bedarf an Hilfsgütern in Winnyzja, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Karlsruhe.

 

Russische Raketen haben Kraftwerk getroffen

Da die Russische Föderation plane mutmaßlich eine systematische Zerstörung der kritischen Infrastruktur der Ukraine. Aktuell haben beispielsweise russische Raketen in der Region Winnyzja ein Kohlekraftwerk zur Warmwasser- und Stromerzeugung getroffen.

Man rechne damit, dass bei Minusgraden die Gasinfrastruktur und die Wärmeenergieerzeugung angegriffen wird. Winnyzja verfügt über ein zentrales Wärmeversorgungssystem, welches größtenteils durch Gas gespeist wird. Lediglich 25 Prozent der Energie wird durch Holz zugeführt, wird erklärt.

 

Wärmestationen in Form von Zelten geplant

Die Beheizung von privatem Wohnraum stellt die Stadtverwaltung Winnyzja daher in den kommenden Monaten vor ein großes Problem. Ein gewisser Anteil der Menschen könne in den Kellern vor der Kälte Schutz suchen.

Für die übrigen Betroffenen sollen Wärmestationen in Form von Zelten auf öffentlichen Flächen, wie Parkplätzen und in Grünanlagen bereitgestellt werden. Hierfür will die Stadt Karlsruhe einer vorgetragenen Bitte nach doppelschichtigen Zelten und Dieselgeneratoren zur Wärmegewinnung gemeinsam mit den anderen Partnerstädten Winnyzjas nachkommen.

 

„Karlsruhe hilft“: Spendenaktion der Stadt

„Diese Hilfeleistung würde große Wirkung mit sich bringen und könnte gleichmäßig oder nach Bedarf über das gesamte Stadtgebiet verteilt werden“, so das Hauptamt der Stadt Karlsruhe.

Um die Anschaffung der Hilfsausrüstung zu unterstützen, wird um Spenden unter dem Stichwort „Karlsruhe hilft“ auf das Spendenkonto der Stadt Karlsruhe: IBAN DE10 6605 0101 0108 0777 77, BIC KARSDE66XXX (Sparkasse Karlsruhe) gebeten.

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.