News aus der Fächerstadt
Reallabor endet: Karlstraße ist ab November wieder für Autos frei

News aus der Fächerstadt Reallabor endet: Karlstraße ist ab November wieder für Autos frei

Quelle: Melanie Hofheinz

Drei Monate Reallabor in der Karlstraße gehen zu Ende. Das Projekt sollte den Karlsruhern Platz für mehr Aufenthalt, gemütliches Flanieren, Spiel und Kultur ermöglichen. Nun kehrt der Autoverkehr ab November 2022 aber zunächst mal wieder zurück.

Reallabor in der Karlstraße endet

Ab Dienstag, 1. November, ist die nördliche Karlstraße wieder uneingeschränkt für den Kfz-Verkehr freigegeben, Radfahren in Nord-Süd-Richtung ist dann nicht mehr möglich, informiert die Stadt Karlsruhe. Denn nach drei Monaten endet das dortige Reallabor.

50 Pflanzkübel, 12 Sitzmöbel, 10 interaktive Lichtstelen, 3 Infopoints, 3 Feedbacktafeln, 2 Banner, 1 Bühne sowie zahlreiche E-Roller-Ständer, Straßenmarkierungen und Schilder werden zwischen dem 26. Oktober und 31. Oktober 2022 abgebaut.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Auswertung des Reallabors folgt

Jetzt geht es an die Auswertung, erklärt die Stadt in ihrer Mitteilung: Die erhobenen Verkehrszählungen in und um das Reallaborgebiet werden ausgewertet. Alle beim Organisationsteam über Gespräche, E-Mail, Feedbackpostkarten, Feedbacktafeln und Befragungen eingegangenen Rückmeldungen sollen gesammelt und sortiert werden.

Gewerbetreibende und Anwohner/-innen im und um das Reallabor Karlstraße erhalten in den nächsten Monaten außerdem die Möglichkeit, Rückmeldung über einen standardisierten Fragebogen zu geben. Wer darüber hinaus Lob oder konstruktive Kritik teilen möchte, kann diese noch bis zum 30. November 2022, per E-Mail an platzfuermehr(at)stpla.karlsruhe.de senden.

Die Ergebnisse sollen im kommenden Jahr mit einer Empfehlung dem Gemeinderat vorgestellt werden.

 

Mehr zum Thema

Halbzeitbilanz & erste Erkenntnisse zum Reallabor in der Karlsruher Karlstraße

Das "Reallabor" in der Karlsruher Karlstraße läuft seit dem 18. Juli 2022 und damit seit gut sechs Wochen - aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung, im Rahmen eines Pressetermins, eine Halbzeitbilanz gezogen und über erste Erkenntnisse informiert.

Weitere Nachrichten

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.