News aus Baden-Württemberg
Karlsruhe: Ingenieure wollen bei Schleusen-Sanierung neue Wege gehen

News aus Baden-Württemberg Karlsruhe: Ingenieure wollen bei Schleusen-Sanierung neue Wege gehen

Quelle: Uli Deck
dpa

Um für die Sanierung von Schleusen die Schifffahrt nicht gänzlich zu stoppen, will die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) ein neues Verfahren testen.

Tagsüber sollen die Schiffe wie gewohnt die Anlagen passieren können, nachts wird dann daran gearbeitet, wie BAW-Leiter Christoph Heinzelmann der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe erklärte. «Instandsetzung unter Betrieb» nennt er das.

Viele Schleusen hätten nur eine Kammer, machte er ein Problem deutlich. Getestet werde das Vorgehen daher am Neckar, wo manche Schleusen zwei Kammern hätten. So könne eine in dem neuen Verfahren instandgesetzt werden, während durch die andere wie gewohnt Schiffe fahren.

Rund 170 Schleusenanlagen liegen im Kernnetz der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, also an stark genutzten Wasserstraßen. Im Jahr 2035 werden rund 120 davon den Angaben nach älter als 80 Jahre sein – das entspricht 70 Prozent der Schleusen. Der Sanierungsbedarf ist groß.

«So wie der Arzt bei alten Menschen hilft, muss man sich als Ingenieur um alte Bauwerke kümmern», sagte BAW-Chef Heinzelmann. Die Herausforderung: «Schiffe werden immer größer, in alle drei Richtungen.» Die Bauwerke müssten da eigentlich mitwachsen.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.