Sport
„Karlsruhe springt“: Stabhochsprung am Karlsruher Schlossplatz erleben

Sport „Karlsruhe springt“: Stabhochsprung am Karlsruher Schlossplatz erleben

Quelle: Andreas Arndt

Hoch hinaus geht es am Samstag, 12. Oktober 2024, auf dem Karlsruher Schlossplatz. Bei der zweiten Auflage von „Karlsruhe springt!“ – präsentiert von INIT – treten einige der besten Stabhochspringerinnen gegeneinander an. Der Eintritt zum Event ist frei!

„Karlsruhe springt!“ beim Stadtfest

„Karlsruhe springt!“ ist in das Karlsruher Stadtfest eingebettet, welches am 12. und 13. Oktober 2024, in der gesamten Innenstadt stattfindet. Gestartet wird „Karlsruhe springt“ am Samstag, 12. Oktober 2024, um 11:15 Uhr.

Der Zeitplan im Überblick

11:15 Uhr Einspringen Nachwuchs
12:00 Uhr Wettkampfbeginn Nachwuchs
14:15 Uhr (spätestens) Wettkampfende Nachwuchs
15:00 Uhr Wettkampfbeginn Profis
17:30 Uhr (spätestens) Wettkampfende Profis – im Anschluss Siegerinnenehrung

 

Ein Blick ins Teilnehmerinnenfeld

In diesem Jahr mit am Start sein wird unter anderem Yana Hladiychuk. Die 31-jährige
Ukrainerin hat eine persönliche Bestleistung von 4,61 Meter. Ebenfalls ein Wörtchen um den Tagessieg mitreden dürften auch die beiden Französinnen Albane Dordain und Alix Dehaynain.

Gespannt sein darf man auch auf die erst 16-jährige Griechin Anastasia Boumpoulidi. Mit ihren übersprungenen 4,20 Meter und damit Gold sorgte sie bei den U18-Europameisterschaften im Juli in Banská Bystrica (Slowakei) für Aufsehen.

 

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

Ein großes Jubiläum für die Karlsruher Leichtathletik steht im Übrigen im kommenden Jahr an, denn am 07. Februar 2025, feiert das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe sein 40-jähriges Bestehen – dann mit der Rückkehr in die Europahalle und wieder als Teil der World Indoor Tour Gold des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics.

Der Ticketvorverkauf für das INIT INDOOR MEETIG Karlsruhe startet am 26. Oktober 2024.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.