News aus der Fächerstadt
Karlsruher Bandprojekt soll in frühere Molkereizentrale ziehen

News aus der Fächerstadt Karlsruher Bandprojekt soll in frühere Molkereizentrale ziehen

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Da das Karlsruher Bandprojekt sein langjähriges Domizil auf dem Areal C in der Nordstadt räumen musste, wurde eine Alternative gesucht. Diese wurde nun in der ehemaligen Molkereizentrale Südwest in der Neureuter Straße gefunden, informiert die Stadt.

Bandprojekt zieht in ehemalige Molkereizentrale

Das Bandprojekt Karlsruhe wird wohl künftig in der ehemaligen Molkereizentrale Südwest in der Neureuter Straße zu Hause sein. Im Herbst soll der Hauptausschuss final über die Idee verhandeln, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Ausbau der mehr als 30 Proberäume sowie für Brandschutz wolle die Stadt einen einmaligen Zuschuss über 300.000 Euro aus dem nicht ausgeschöpften „CoronaKulturHilfsfonds“ beisteuern, 60.000 Euro schultere der Verein selbst, wurde über die bisherigen Planungen informiert.

 

Mittel aus Coronahilfe als Anschubfinanzierung

Bislang seien beim Kulturamt nur zwei Anträge auf Coronahilfe eingegangen, informierte Kulturamtsleiterin Dominika Szope. Die Karlsruher Kulturszene habe wohl vorwiegend auf Bundes und Landesmittel zurückgegriffen. Der Umbau-Zuschuss solle eine „Anschubfinanzierung“ sein.

Im Übrigen liege den Planungen für das künftige „Kulturzentrum West“ ein betriebswirtschaftliches Konzept zugrunde, das Bandprojekt bleibe weiterhin autark, heißt es in der Pressemeldung.

 

Chronischer Mangel an Atelier und Proberäumen

Nach dem P8 in Bulach ist die frühere Molkerei die zweite Immobilie, die den Wegfall von Übungsstätten durch die Umnutzung von Gebäuden etwas abfedern soll und den Bestand sichert. Der chronische Mangel an Atelier und Proberäumen sei damit allerdings nicht behoben.

Eigentümer der früheren Molkereizentrale ist Siegfried Weber, Betreiber des Hotels Kübler. Auch er wird investieren und etwa die Kosten für die Erschließung des Geländes über die Neureuter Straße übernehmen.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.