News aus der Fächerstadt
Karlsruher Feuerwehren unterstützen erneut Hilfskonvoi für Ukraine

News aus der Fächerstadt Karlsruher Feuerwehren unterstützen erneut Hilfskonvoi für Ukraine

Quelle: Landratsamt Karlsruhe

Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe engagieren sich erneut bei einem Hilfskonvoi, der ausgemusterte Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften an die Grenzen zwischen Polen und der Ukraine liefert. Am Freitag, 29. April 2022, erfolgt der Start.

Hilfe für ukrainischen Feuerwehren

Der Krieg in der Ukraine zerstört auch die kritische Infrastruktur des Landes, darunter auch Fahrzeuge, Geräte und Schutzkleidung der Feuerwehren. Der Landkreis Freudenstadt hat bereits einige Hilfslieferungen organisiert.

Jetzt will er ausgemusterte Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften in das Krisengebiet bringen und vor Ort an einen Stab der ukrainischen Feuerwehren übergeben – und Karlsruhe hilft mit.

 

Der Hilfskonvoi startet am Freitag

Die Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe hatten sich bereits im März bei einem Hilfskonvoi engagiert. Nun erfolgt ein weiterer – dieser wird sich am Freitag, 29. April, gegen 18:00 Uhr auf den Weg machen.

Start ist dieses Mal an der Hauptfeuerwache der Stadt Karlsruhe. Die Rückkehr der insgesamt 31 Einsatzkräfte ist für Montag, 02. Mai 2022, geplant.

 

Acht Feuerwehrfahrzeuge starten

Der Hilfsaktion sich abermals Gemeinden und ihre Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe, darunter die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten und Forst, wie auch die Stadt Karlsruhe angeschlossen.

Insgesamt werden acht Feuerwehrfahrzeuge starten, darunter zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, vier Löschfahrzeuge und ein Schlauchwagen, ergänzt durch ein Versorgungsfahrzeug. Der Konvoi fährt bis in die Gemeinde Belzec im polnischen Partnerlandkreis Tomaszowski.

Die Übergabe der Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften an die ukrainische Feuerwehr aus Lemberg wird am Sonntag, 01. Mai 2022, kurz hinter dem Grenzübergang stattfinden.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.