News aus der Fächerstadt
Karlsruher Gemeinderat stimmt für Umbau des Staatstheaters

News aus der Fächerstadt Karlsruher Gemeinderat stimmt für Umbau des Staatstheaters

Quelle: Uli Deck

Lange Diskussion um Kosten, klares Ergebnis am Ende: Der Karlsruher Gemeinderat winkt die Sanierung des Badischen Staatstheaters durch. Überraschend schnell und fast einmütig.

Die Zukunft des Badischen Staatstheaters ist gesichert: Der Karlsruher Gemeinderat stimmte am Dienstag mit überwältigender Mehrheit für das Sanierungs- und Umbaukonzept der Verwaltung. Nach wochenlanger Diskussion wegen explodierender Kosten fiel das Ergebnis überraschend klar aus: 43 Stadträte votierten dafür, 4 dagegen, 2 enthielten sich. «Ich bin ganz begeistert», freute sich Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD). Die nun gemeinsam getragene Entscheidung sei ein «Sieg der Verantwortlichkeit».

Damit kann im nächsten Jahr die etwa zwölf Jahre dauernde Sanierung wie geplant angegangen werden. Angesichts der angespannten Haushaltslage und enormen Kostensteigerungen hatte es vor allem bei den Grünen und der CDU zuvor erhebliche Zweifel gegeben.

Das Projekt stand wegen der Kosten beinahe auf der Kippe: Während vor vier Jahren noch von 325 Millionen Euro die Rede war, soll die Sanierung und Erweiterung des Theaters nun auf über 570 Millionen Euro kommen. Das Land zahlt davon die Hälfte.

«Wir haben uns selten eine Entscheidung so schwer gemacht wie diese», sagte Grünen-Fraktionschefin Zoe Mayer. Ihre Fraktion hatte als größte im Gemeinderat einen entscheidenden Einfluss. Die Grünen hatten unter anderem befürchtet, dass die Mehrkosten für das Theater auf Kosten von Klimaschutz-Projekten gehen. Nach klaren Zusagen stimmten sie am Ende geschlossen für den Theater-Umbau.

Das 1975 als Drei-Sparten-Haus für Oper, Schauspiel und Ballett eröffnete Theater ist in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig. Vom Brandschutz bis zur Technik: Nach bald 50 Jahren laufendem Betrieb genügt es nicht mehr modernen Anforderungen. Zudem platzt es aus allen Nähten. Spielstätten und Proberäume sind schon jetzt über die Stadt verteilt.

Für den umfassenden Umbau hatten sich in den vergangenen Wochen neben Oberbürgermeister Mentrup auch Kultureinrichtungen in und um Karlsruhe stark gemacht. Mit dem Gemeinderatsbeschluss sind nun auch Forderungen unter anderem der Karlsruher CDU nach einem Neubau vom Tisch. Sie hatte den Karlsruher Messplatz als Alternative ins Spiel gebracht.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.