Profi-Basketball
Karlsruher LIONS sichern sich gegen Leverkusen den 10. Sieg in Folge

Profi-Basketball Karlsruher LIONS sichern sich gegen Leverkusen den 10. Sieg in Folge

Quelle: Melanie Hofheinz

Am 32. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA verbuchten die PS Karlsruhe LIONS den zehnten Sieg in Folge. In einer engen Begegnung bezwang Karlsruhe am 15. April 2023, in der heimischen Lina-Radke-Halle die Bayer Giants Leverkusen mit 83:76.

Karlsruher LIONS siegen weiter

Die letzte Niederlage der PS Karlsruhe LIONS in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA datiert vom 15. Februar 2023: Damals ging man bei den VfL SparkassenStars Bochum regelrecht unter. Doch seitdem gab es für Basketballfans in der Fächerstadt nur Grund zu jubeln. Denn im Heimspiel am 15. April 2023, baute das Löwenrudel seine Siegesserie auf nun zehn Erfolge aus.

Der Gegner, die stark abstiegsbedrohten Bayer Giants Leverkusen, lieferte sich am 32. Spieltag in der Lina-Radke-Halle ein spannendes und kampfbetontes Duell mit dem Löwenrudel, in dem die Hausherren nach 40 intensiven Minuten mit 83:76 vorn lagen.

 

So lief das Heimspiel der LIONS

Die LIONS taten sich zu Beginn schwer, trafen nicht aus dem laufenden Spiel heraus und lagen folgerichtig bald zurück. Doch die Giants konnten trotz ihres engagierten Starts nicht so recht von der schwachen Karlsruher Anfangsphase profitieren. Nach einigen Minuten kamen die Hausherren in der Offense besser ins Rollen, ließen aber weiterhin Treffsicherheit vermissen.

Einem 15:10-Vorsprung der LIONS folgte ein erneuter Führungswechsel und nach einem ausgeglichenen ersten Viertel mit Steigerungspotenzial auf beiden Seiten stand es 17:18. Im zweiten Abschnitt ließ das Löwenrudel weiterhin zu viele Chancen liegen. Insbesondere von der Dreierlinie aus waren die Würfe schwach, so dass erst in der 17. Minute der erste Karlsruher Distanztreffer fiel. Bis dahin sahen die Zuschauer in der ausverkauften Lina-Radke-Halle eine zerfahrene Begegnung.

Punkte waren Mangelware auf beiden Seiten, bis wenige Minuten vor der Halbzeit mehr Schwung in die Partie kam, da die LIONS den Ball nun besser bewegten, sich auf sechs Punkte absetzten und die Giants damit zu einer Reaktion herausforderten. Eine spannende, aber an spielerischen Highlights arme erste Hälfte endete beim Stand von 32:27. Zurück aus den Kabinen zeigten sich beide Mannschaften fokussierter, neutralisierten sich jedoch zunächst gegenseitig. Trotzdem fielen jetzt deutlich mehr Körbe auf beiden Seiten.

Karlsruhe verteidigte die Führung, konnte sich aber nicht absetzen. Die Giants, unter Druck im Kampf um den Klassenerhalt, steigerten sich daraufhin in der Offense ebenfalls und ließen sich nicht abschütteln. Die Begegnung war deutlich schneller und damit packender als in den ersten 20 Minuten. Das abschließende Viertel begann beim Stand von 60:50. Erneut schlichen sich jetzt auf beiden Seiten wieder Fehler in der Ballbehandlung und Schwächen im Abschluss ein. LIONS-Headcoach Aleksandar Scepanovic war nicht zufrieden und bestellte sein Team bereits 90 Sekunden nach Wiederbeginn in die Auszeit zur Besprechung ein.

Die Wirkung war überschaubar, denn Leverkusen reihte nun Fastbreak an Fastbreak und kam Punkt für Punkt näher heran. Vier Minuten vor Spielende stand es 70:67, womit wieder alles offen war. Die LIONS hatten in dieser Phase Glück, dass die Giants nun ihrerseits wieder mehr Fehler machten und ihren Sieben-Punkte-Run nicht ausbauen konnten. Spannend blieb es dennoch, bis die Badener von der Schlusssirene erlöst wurden.

 

Restprogramm der Hauptrunde

Topscorer des Abends war Ben Shungu, der 28-fach punktete. Maurice Pluskota hatte einen guten Wiedereinstieg nach seiner kurzen Verletzungspause und erzielte ein Double Double mit 13 Punkten sowie zwölf Rebounds. Lovell Cabbil kam auf 13, Darko Bajo auf zwölf Punkte.

Das Restprogramm der Hauptrunde führt die LIONS am 22. April 2023, zu den Tigers Tübingen, bevor am 34. Spieltag der Medipolis SC Jena zu Gast in Baden ist. Erst danach stehen die endgültigen Platzierungen und damit der LIONS-Gegner im Playoff-Viertelfinale fest.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.