meinKA-Interview
Karlsruherin Laura Rolli siegt bei Weltmeisterschaft im Fußballgolf

meinKA-Interview Karlsruherin Laura Rolli siegt bei Weltmeisterschaft im Fußballgolf

Interview
Quelle: Laura Rolli

Die 24-jährige Karlsruherin Laura Rolli wurde kürzlich bei der Weltmeisterschaft im Fußballgolf in Tschechien sowohl im Doppel- als auch im Einzel-Wettkampf zur Weltmeisterin gekürt. meinKA sprach mit ihr über ihren Erfolg und die Trendsportart Fußballgolf.

1. Wie und wann bist du zum Fußballgolf gekommen?

Laura Rolli: 2015 entdeckte ich durch einen Familienausflug die Trendsportart Fußballgolf für mich. 2016 begann ich Turniere zu spielen. Gleich bei meinem allerersten Turnier – der Deutschen Meisterschaft – konnte ich vollkommen unerfahren den dritten Platz belegen – obwohl ich zuvor nie aktiv Fußball gespielt hatte. Danach war mein Ehrgeiz geweckt.

 

2. Welche besonderen Fähigkeiten benötigt man, um im Fußballgolf erfolgreich zu sein?

Laura Rolli: Um erfolgreich im Fußallgolf zu sein, benötigt man vor allem die Leidenschaft zu spielen und einfach Spaß dabei zu haben.

Die meisten Turniere entscheiden sich jedoch im Kopf, daher ist eine mentale Stärke von Vorteil.

 

| Quelle: Laura Rolli

 

3. Wo kann man Fußballgolf in Karlsruhe spielen bzw. wo und wie oft trainierst du?

Laura Rolli: In Karlsruhe gibt es keine Fußballgolfanlage. Die nächste Anlage zu Karlsruhe ist der Fußballgolfpark Südpfalz in Kandel. Dies wird mein neuer Heimplatz und ich werde dort voraussichtlich einmal die Woche trainieren.

Die Anlage wird am 01. August ganz neu eröffnen. Weiterhin werde ich meine Liga- und Pokal-Spiele bei meinem Verein Fußballgolf Club Rhein-Neckar absolvieren.

 

4. Du bist amtierende Weltmeisterin im Fußballgolf – wie lief der Wettkampf?

Laura Rolli: Die Weltmeisterschaft in Tschechien verlief wunderbar. Der Platz war in einem hervorragenden Zustand und toll zu spielen. Über 250 Teilnehmer nahmen an der WM teil. Alle Spieler waren entweder getestet oder geimpft, sodass keine Maskenpflicht mehr nötig war und wir wieder ein Stück „normaler“ spielen konnten.

Das Turnier hat am Freitag mit dem Doppel-Wettbewerb gestartet. Hier bin ich mit meiner norwegischen Partnerin ins Rennen gegangen. Nach zwei gespielten Runden und einer Spannung bis zum Schluss wurden wir an diesem Abend zusammen Weltmeister. Es war ein sehr erleichterndes Gefühl, als der letzte Ball ins Loch gefallen ist. Die nächsten zwei Tage waren die Einzelwettbewerbe an der Reihe mit jeweils zwei Runden pro Tag.

Bereits von Runde eins konnte ich in Führung gehen und gab diese auch bis zum Schluss nicht wieder her. Am letzten Tag war es ein Nervenspiel und ich bin überglücklich dem Druck standgehalten zu haben. Es blieb aufregend bis ganz zum Schluss, doch den Sieg konnte mir keiner mehr nehmen. Ein kleiner Traum wurde wahr für mich und ich bin sehr glücklich mich zweifache Weltmeisterin nennen zu dürfen.

 

| Quelle: Laura Rolli

 

5. Welche sportlichen Ziele möchtest du im Fußballgolf noch erreichen?

Laura Rolli: Bis jetzt habe ich all meine großen Ziele erreicht. Dreifache Deutsche Meisterin und jetzt auch Weltmeisterin.

Den Weltmeister-Titel zu verteidigen könnte ich mir noch als schöne Herausforderung vorstellen. Momentan genieße ich aber erstmal meinen Sieg.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.