News aus Baden-Württemberg
Katzen-Ausgangsverbot in Walldorf endet – aber Fortführung bis 2025

News aus Baden-Württemberg Katzen-Ausgangsverbot in Walldorf endet – aber Fortführung bis 2025

Quelle: Soeren Stache
dpa

Das bundesweit einzigartige Ausgangsverbot für Katzen in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) zum Schutz seltener Vögel geht an diesem Montag vorzeitig zu Ende.

Damit dürfen streunende Katzen zwei Wochen eher wieder vor die Tür als in der Verfügung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis vorgesehen. Die Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen seien so weit entwickelt, dass kein Risiko mehr für sie bestehe, begründete das Amt den Schritt. Deshalb habe der Lockdown verkürzt werden können.

Zugleich stellte die Behörde klar, dass die ursprüngliche Allgemeinverfügung mit dieser Teiländerung nicht aufgehoben sei. «Sie gilt bis zum Jahr 2025 weiter – jeweils im Zeitraum vom 1. April bis einschließlich 31. August», bekräftigte die Behörde, bei der einige Katzenbesitzer Widerspruch eingelegt hatten. Gegen einen Halter war ein Zwangsgeld von 500 Euro verhängt worden. Dessen Tier war dem Amt zufolge nahe am Brutgebiet der Vögel im Süden der Stadt jagend beobachtet worden.

Ausnahmen gibt es nur für Katzen, wenn sie an die kurze Leine genommen werden oder sich nachweisbar nicht in Bereichen bewegen, wo sie zur Gefahr für die Tiere werden können. Die Maßnahme hatte bundesweit Aufsehen erregt und viel Kritik ausgelöst.

 

Weitere Nachrichten

"Direkteinstieg Kita": Mit Quereinsteigern zum Erfolg gegen Personalmangel

Ungenügend beaufsichtigte Kinder und kranke Mitarbeitende: Der Personalmangel in Kitas und seine Auswirkungen sind seit Jahren Thema. Das Land bietet neue Ausbildungswege an, feiert einen Erfolg - und doch wirkt es nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Umleitungsstrecken: Bahn-Gewerkschaft fürchtet Busfahrermangel

Mit der Generalsanierung wichtiger Schienenkorridore kommen in den nächsten Jahren weitreichende Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Sie müssen dann auf Hunderte Ersatzbusse umsteigen. Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet dabei einen entscheidenden Engpass.

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.