News aus der Fächerstadt
Die Bahnen fahren nicht: Wieder Warnstreik am Donnerstag & Freitag in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Die Bahnen fahren nicht: Wieder Warnstreik am Donnerstag & Freitag in Karlsruhe

Quelle: meinKA

Aufgrund eines erneuten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di kommt es am Donnerstag, 29. Februar, und Freitag, 01. März 2024, zu Einschränkungen beim öffentlichen Nahverkehr in der Region. Betroffen sind die Städte Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden.

Warnstreik im Karlsruher ÖPNV

Hintergrund des Streikaufrufs sind die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und den kommunalen Arbeitgeberverbänden für rund 90.000 Beschäftigte in bundesweit über 130 kommunalen ÖPNV Unternehmen.

Die Auswirkungen des Warnstreiks am 29. Februar und 01. März 2024 in Karlsruhe im Überblick:

Der Streik beginnt am Donnerstag, 29. Februar, zum Betriebsbeginn um 03:30 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss am Samstag, 02. März, um 03:15 Uhr an.

■ Während des Streiks fahren keine VBK-Trambahnen (Linien 1 bis 5, 17, 18 und die Linie S2 sowie die Nightliner NL1 und NL2) und keine VBK-eigenen Buslinien.

■ Als Alternative können die Fahrgäste im Stadtgebiet auch die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft nutzen, die viele Trambahn-Haltestellen in Karlsruhe bedienen. Das Schwesterunternehmen der VBK wird am Donnerstag und Freitag nicht bestreikt. Deshalb verkehren die folgenden AVG-Stadtbahnlinien im Raum Karlsruhe regulär: S1, S11, S12, S31, S32, S4, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81.

■ Einige Buslinien von Subunternehmern der VBK (SWEG, Lauk und Cramer) verkehren im Stadtgebiet von Karlsruhe mit einem reduzierten Angebot wie folgt.

Aufgrund einer Veranstaltung zum bundesweiten „Klimastreik“ kann es am Freitag im Bereich der Tullastraße Gerwigstraße/Durlacher Allee zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr zu kurzfristigen Einschränkungen beim AVG-Stadtbahnverkehr kommen.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.