News aus der Fächerstadt
Quartiersbudgets in Karlsruhe auch im Jahr 2024 gesichert

News aus der Fächerstadt Quartiersbudgets in Karlsruhe auch im Jahr 2024 gesichert

Quelle: KME, Jürgen Rösner

Seit Mai 2023 konnten im Rahmen der Quartiersbudgets über 20 Projekte von Antragsstellenden gefördert und umgesetzt werden. Auch 2024 werden insgesamt 148.000 Euro für die Umsetzung von Maßnahmen in den vier Innenstadtquartieren zur Verfügung gestellt.

Über 20 Projekte wurden schon gefördert

2023 konnten bereits über 20 Projekte im Rahmen der Quartiersbudgets gefördert und umgesetzt werden. Darunter beispielsweise künstlerische Fassadengestaltungen, musikalische Acts in den Straßen, die Neugestaltung von Pflanzkübeln, Urban Gardening, Events und mehr.

Nun setzte sich die Stadtverwaltung Karlsruhe für eine Ausweitung der bestehenden Mittel im Jahr 2024 ein. So werden in diesem Jahr 148.000 Euro für die Umsetzung von Maßnahmen in den vier Innenstadtquartieren zur Verfügung gestellt.

 

„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

Dabei fördert das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ insgesamt 45 Prozent der jeweils eingesetzten Projektmittel, während die Stadtverwaltung Karlsruhe einen Eigenanteil von 5 Prozent, sowie die weiter erforderlichen Drittmittel in Höhe von bis zu 50 Prozent finanziert.

Diese Förderstruktur ermöglicht es engagierten Antragsstellerinnen und Antragstellern, ohne finanzielles Risiko, innovative Konzepte in den Quartieren umzusetzen, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Weitere Informaionen: Projektideen vorstellen

Interessierte Personen und Organisationen sind dazu aufgerufen, ihre Projektideen vorzustellen. Ein Entscheidungsgremium, bestehend aus Quartiersakteurinnen und Quartiersakteuren sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Karlsruhe, bewertet die Anträge und trifft eine Entscheidung über die Förderung.

Ein zentrales Kriterium für die Bewertung ist die Unterstützung der quartiersspezifischen Entwicklungsziele. Die Anträge können entweder per E-Mail an city-transformation@karlsruhe.de oder postalisch an das Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe, 76124 Karlsruhe, gesendet werden.

 

Weitere Nachrichten

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.