News aus Baden-Württemberg
Kinder können in fahrendem Schwimmbecken schwimmen lernen

News aus Baden-Württemberg Kinder können in fahrendem Schwimmbecken schwimmen lernen

Quelle: Pixabay
dpa

Um mehr Kindern das Schwimmenlernen zu ermöglichen, geht ab Oktober ein fahrendes Schwimmbecken der Stuttgarter Josef Wund Stiftung an den Start.

So sollen Grundschulen beim Schwimmunterricht unterstützt werden, die keinen Zugang zu einem Schwimmbad haben. In einem Container, der mit einem Sattelzug zu den Schulen kommt, befindet sich ein sechs Meter langes und zwei Meter breites Schwimmbecken. Auch eine Umkleide, zwei Duschen und eine Toilette gibt es, wie Projektleiter Günter Geyer bei der Vorstellung am Mittwoch erklärte.

«Für die Kinder und Eltern ist der Unterricht komplett kostenlos. Die Kosten für Strom und Wasser, ungefähr ein paar Hundert Euro pro Standort, werden die Städte übernehmen», sagte Geyer. In der Pilotphase ab Oktober wird das Schwimmmobil, die «Wundine on Wheels», drei Monate in Karlsruhe stehen. Kinder zwischen fünf und acht Jahren sollen dann von ausgebildeten Schwimmlehrkräften der Deutschen Kinder Sport Akademie unterrichtet werden.

Hallenbäder seien für Kommunen oft nicht rentabel, Freibäder nur bei gutem Wetter für den Schwimmunterricht nutzbar, sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne), Schirmherrin des Projekts. Das Schwimmenlernen in Schulen sei ein großes Thema: «Schwimmen muss vor allem für die Sicherheit gelernt werden, weniger für den Spaß im Freibad. Mit dem Schwimmmobil kann dafür der erste Grundstein gelegt werden.»

Die Josef Wund Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kreativität. Seit 2021 läuft die Wundine Schwimmakademie, die schulischen Schwimmunterricht unterstützt.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.