News aus Baden-Württemberg
Kirchen trotzen Kälte mit „Winterkirchen“ und Sitzheizungen

News aus Baden-Württemberg Kirchen trotzen Kälte mit „Winterkirchen“ und Sitzheizungen

Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Produktion
dpa

Es wird kühler in den Gotteshäusern im Südwesten – 10 Grad sollen vielerorts reichen. Die Energiekrise wegen des Krieges zwingt auch die Kirchen zum Sparen. Das könnte am Ende etwas Gutes haben.

Angesichts der Energiekrise wegen des Ukraine-Kriegs müssen auch die Kirchen in Baden-Württemberg ausgerechnet im Winter Strom und Gas sparen. Sie empfehlen ihren Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen, alle Gebäude auf Einsparpotenziale hin abzuklopfen und den Verbrauch konsequent zu reduzieren. Damit die Gläubigen nicht frieren müssen, gibt es eine Reihe von Ideen – von Geräte-Optimierungen bis hin zum Warmwasserstopp an Waschbecken. Auch Wolldecken und ein heißes Getränk gehören dazu, ebenso «Winterkirchen» und Sitzheizungen.

Die Einsparungen fordern ein Umdenken: «Das wird nicht ohne Veränderungen des Gewohnten gehen», heißt es aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Landeskirche könne Einsparungen aber nicht einfach verordnen, sagt Kirchensprecher Dan Peter in Stuttgart. Die Kirchengemeinden seien eigenständige Körperschaften, die selbstständig wirtschafteten und über ihre Ausgaben entschieden. Ziel sei es, Umwelt und Klima dauerhaft zu schützen – über die aktuelle Energiekrise hinaus, heißt es bei der Erzdiözese Freiburg.

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.