Standorte sind vom 25. Dezember bis 08. Januar 2022 ansteuerbar
Kostenlos entsorgen: Karlsruher Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume

Standorte sind vom 25. Dezember bis 08. Januar 2022 ansteuerbar Kostenlos entsorgen: Karlsruher Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume

Quelle: Pixabay

Noch stehen die meisten Weihnachtsbäume geschmückt in Wohnzimmern und auf Balkonen, aber nach Dreikönig haben sie ausgedient und landen auf den Sammelplätzen, die das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) stadtweit ausweist, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Nadelbäume kostenlos in Karlsruhe entsorgen

Bis 08. Januar 2021, können die Nadelbäume kostenlos entsorgt werden, allerdings ohne Dekoration und etwaige, zum Transport genutzte Verpackungen.

In einigen Stadtteilen sammeln die Jugendfeuerwehren Christbäume ein. Am Samstag, 08. Januar 2021, sind sie ab 08:00 Uhr in Grötzingen, ab 08.30 Uhr in Knielingen und ab 09:00 Uhr dann in Hagsfeld, Hohenwettersbach und Neureut im Einsatz.

 

Sammelstellen gibt es an den folgenden Standorten:

Beiertheim: Grund- und Hauptschule Beiertheim (Marie-Alexandra-Straße 51)

Bulach: Grund- und Hauptschule Bulach (Grünwinkler Straße 10)

Dammerstock: Parkplatz Rastatter Straße neben dem Polizeiposten

Daxlanden: Grünfläche vor der Grund- und Hauptschule (Ecke Holländerstraße/ Turnerstraße)

Durlach: ASV-Parkplatz (Ecke Grötzinger Straße/Liebensteinstraße)

Alt-Durlach: beim Durchgang zur Amthausstraße, Auer Straße (Grünfläche vor der Efa-Tankstelle)

Dornwald-Untermühlsiedlung: Freigelände Ecke Dornwaldstraße/Lortzingstraße

Bergwald: Parkplatz beim Einkaufszentrum

Aue: Spielplatz neben dem Feuerwehrhaus

Killisfeld: neben der Bushaltestelle Dieselstraße

Durlach Lohn-Lissen: Parkplatz Ecke Ellmendinger Straße/Grazer Straße

Geigersberg: Grünfläche Max-Liebermann-Straße/Ernst-Barlach-Straße

Grötzingen: Grünabfallcontainer vor dem Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar, ab 8 Uhr die Christbäume ein.

Grünwettersbach: Heinz-Barth-Schule (Esslinger Straße 2, Zur Dorfwies 1)

Grünwinkel: Grünfläche vor der Grünwinkler Schule (Ecke Pulverhausstraße/Hopfenstraße); Grünfläche am Feuerwehrgerätehaus Zeppelinstraße

Hagsfeld: Bauhof Brückenstraße. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr die Christbäume ein.

Hohenwettersbach: Platz hinter dem Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr die Christbäume ein.

Innenstadt Ost: Grünfläche Alter Friedhof (Ecke Kapellenstraße); Lidellplatz

Innenstadt West: Leopoldschule (Leopoldstraße 9)

Knielingen: Viktor-von-Scheffel-Schule (Schulstraße 3). Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar 2022, ab 8:30 Uhr die Christbäume ein.

Mühlburg: Grünfläche Seldeneckstraße/Ecke Hardtstraße

Neureut: Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar 2022, ab 9 Uhr die Christbäume ein.

Nordstadt: Waldring/Knielinger Allee; Grünfläche vor der Marylandschule (Rhode-Island-Allee)

Nordweststadt: Werner-von-Siemens-Schule (Ecke Binsenschlauchweg/Kurt-Schumacher-Straße); August-Bebel-Straße/Ecke Kußmaulstraße

Rennbuckel: Rennbuckelschule (Bonner Straße 22)

Oberreut: Anne-Frank-Schule (Bonhoefferstraße 12)

Oststadt: Grünfläche vor der Tullaschule (Tullastraße 57); Gottesauer Platz

Palmbach: Parkplatz beim Friedhof

Rheinstrandsiedlung: Lindenallee vor der Rheinstrandhalle

Rintheim: Jagdstraße bei der Dreschhalle

Rintheimer Feld: Heinrich-Köhler-Schule (Forststraße 4)

Alt-Rüppurr: Riedschule (Riedstraße 11)

Neu-Rüppurr: Gelände an der Battstraße zwischen Adalbert-Stifter-Straße und Eduard-Mörike-Straße

Rüppurr, Gartenstadt: Grünfläche Am Rüppurrer Schloß

Stupferich: Grundschule Stupferich am Seiteneingang Gänsbergstraße

Südstadt: Uhlandschule (Schützenstraße 35); Nebeniusschule (Treitschkestraße)

Südstadt-Ost: Grünfläche in der Marie-Juchacz-Straße/Luise-Riegger-Straße

Südweststadt: Beiertheimer Allee (Platz hinter dem Konzerthaus);
Welfenstraße (Grünfläche vor Beiertheimer Brücke)

Waldstadt: Parkplatz Bertha-von-Suttner-Straße/Albert-Schweitzer-Straße (beim Schulpavillon); verlängerte Tilsiter Straße und Kolberger Straße (zwischen Hausnummer 9 und Garagenhof, bei Streugutbehälter)

Weiherfeld: Belchenplatz

Weststadt: Gutenbergschule (Nelkenstraße); Gelände bei der Einmündung Kriegsstraße/Wichernstraße beim Kiosk (Spielstraße)

Wolfartsweier: Freibad Wolfartsweier beim Parkplatz; Albert-Einstein-Straße (beim Glascontainer)

 

Weitere Nachrichten

Hochhaus-Brand, Explosionen & mehr: Karlsruher Feuerwehr mit vielen Einsätzen

Am Montagabend, 03. Oktober und in der Nacht zu Dienstag, 03. Oktober 2023, wurde die Berufsfeuerwehr sowie einige Freiwilligen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen im Karlsruher Stadtgebiet gerufen. Verletzte Personen gab ein glücklicherweise keine.

"Karlsruhe gewinnt": Hauptpreis im Wert von 25.000 Euro wurde ausgelost

Rund sechs Wochen lang ging die Aktion "Karlsruhe gewinnt!", bei der viele tolle Gewinne auf die Karlsruherinnen und Karlsruher warteten. Am Samstag, 30. September 2023, wurde die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, ausgelost.

Hebammenschule in Karlsruhe schließt nach 40 Jahren

Mit dem Examen des letzten Kurses im September 2023 schließt die Hebammenschule Karlsruhe nach 40 Jahren für immer ihre Türen. Der Grund dafür ist, dass die Ausbildung bundesweit spätestens ab dem Jahr 2025 in ein duales Studium überführt wird.

83-jähriger Mann in Karlsruher Schlossgarten überfallen - Zeugen gesucht

Opfer eines versuchten Raubes wurde offenbar ein 83-jähriger Mann am Samstagnachmittag, 30. September 2023, im Bereich des Schlossgartens in Karlsruhe. Zeugen, insbesondere ein beteiligter Radfahrer, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Karlsruher LIONS verlieren knapp zum Saisonauftakt

Am Samstagabend, 30. September 2023, empfingen die PS Karlsruhe LIONS zum Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die JobStairs GIESSEN 46ers. Das intensiv geführte Duell endete nach 40 Minuten extrem knapp mit 77:78.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.