Neue Gebührensatzung
Bewohnerparken in Karlsruhe: Anhebung der Gebühren & neue Geltungsdauer

Neue Gebührensatzung Bewohnerparken in Karlsruhe: Anhebung der Gebühren & neue Geltungsdauer

Quelle: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

Nachdem der Karlsruher Gemeinderat in der Sitzung vom 14. Dezember 2021 eine neue Gebührensatzung für das Ausstellen eines Bewohnerparkausweises beschlossen hat, geht das Ordnungs- und Bürgeramt nun an die Umsetzung, informiert die Stadt Karlsruhe.

Von 30 Euro auf 180 Euro pro Jahr erhöht

Bis Ende des Jahres 2021 werden die neuen Bewohnerparkausweise mit einer Übersicht zu den wesentlichen Änderungen an den berechtigten Personenkreis verschickt, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Aufgrund der vom Gemeinderat festgelegten Erhöhung der Gebühren für 2022 und 2023 von bisher 30 Euro auf nunmehr 180 Euro pro Jahr wird das Fälligkeitsdatum der zu entrichtenden Gebühren ausnahmsweise verschoben und auf den 01. März 2022 festgesetzt.

 

Künftig ein Jahr ab Ausstellung gültig

Wer die Parkberechtigung nicht weiter nutzen möchte, muss diese bis spätestens Dienstag, 01. März 2022, an das Ordnungs- und Bürgeramt senden. Bis zu diesem Datum werden keine Gebühren erhoben. Damit eine Rückgabe rechtzeitig bearbeitet und die zu entrichtende Gebühr storniert werden kann, bittet das Ordnungs- und Bürgeramt darum, den Bewohnerparkausweis nach Möglichkeit vor dem 15. Februar 2022 zurückzugeben.

Bei einer unterjährigen Rückgabe ist zukünftig keine Rückerstattung der Gebühren mehr möglich. Mit der neuen Satzung ändert sich zudem die Gültigkeit der Ausweise. Statt wie bisher immer für das jeweilige Kalenderjahr gelten sie künftig ab der Ausstellung für ein Jahr, also beispielsweise bei Ausstellung am 10. März läuft der Ausweis bis zum 9. März des folgenden Jahres.

 

Regelung für Karlsruher Pass wird geprüft

Wie die Verwaltung den Beschluss des Gemeinderates, Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes bei der Gebührenregelung angemessen zu berücksichtigen, umsetzen wird, befindet sich derzeit noch in Prüfung. Sobald eine Regelung gefunden ist, erfolgen weitere Informationen.

Eine Übersicht zu den aktuellen Änderungen gibt es online unter www.karlsruhe.de/bewohnerparken.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.