Erste Evaluation Anfang 2022
Eingezäunte Hundeauslauffläche in Karlsruhe wird gut angenommen

Erste Evaluation Anfang 2022 Eingezäunte Hundeauslauffläche in Karlsruhe wird gut angenommen

Quelle: Stadt Karlsruhe

Seit November 2021 können Hundebesitzer mit ihren Tieren eine umzäunte Auslauffläche an der Hildapromenade nutzen. Dies wird sehr gut angenommen. Deutlich mehr Gassigehende lassen, im Vergleich zu früher, ihre Vierbeiner hier toben, informiert die Stadt.

Neue Anlage in der Karlsruher Hildapromenade

Bereits seit November 2021 gibt es die umzäunte Auslauffläche an der Hildapromenade in Karlsruhe. Diese wird sehr gut angenommen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit. Es wird davon ausgegangen, dass auch längere Wegestrecken für das neue Angebot in Kauf genommen werden und die Fläche daher stärker frequentiert wird als ursprünglich angenommen.

In der Öffentlichkeit wird die zunächst provisorisch umzäunte Fläche kontrovers diskutiert. So gibt es neben positiven Reaktionen auch Beschwerden aus der unmittelbaren Anwohnerschaft. Diese beklagen eine permanente Lärmbelästigung durch das bis in den Abend hinein zu hörende Gebell der Hunde und fordern Abhilfe.

Aus diesem Grund wird die Stadt nun früher als geplant eine erste Evaluation durchführen. Beabsichtigt ist, gleich Anfang 2022 die aktuelle Situation zu beleuchten und zu prüfen, ob Anpassungen vorgenommen werden müssen, heißt es in der Pressemeldung.

 

Hundeauslauffläche: Zweijährige Erprobungsphase

Karlsruhe möchte innerhalb der nächsten zwei Jahre mit einer eingezäunten Hundeauslauffläche Erfahrungen sammeln. Darauf hatte sich die Verwaltung mit dem Gemeinderat verständigt. Die sichere Auslauffläche für Hunde geht auf Anträge verschiedener Fraktionen zurück.

Im Sommer war der Gemeinderat daraufhin dem Wunsch vieler Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gefolgt und stimmte einer eingezäunten Testfläche zu. Im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen hatte das Gartenbauamt daraufhin zwei Flächen vorgeschlagen:

Neben der Wiese an der Hildapromenade wurde auch ein Gelände am Schloss Gottesaue näher betrachtet. Zum Zuge kamen Kriterien, mit der die Verwaltung Flächen für den Hundeauslauf beurteilt. Dabei geht es etwa um die Wohnungsnähe, die Überschaubarkeit, die Lage abseits vom Verkehr oder auch die Vermeidung von Nutzungskonflikten.

 

18 Hundeauslaufflächen auf etwa 13 Hektar Fläche

Die Verwaltung plädierte für die Hildapromenade. Mit der Einzäunung könne man dort auf Konflikte durch die Nähe zum motorisierten Verkehr unmittelbar reagieren, und befriede auch die Fuß- und Radwegesituation. Als zusätzlicher Vorteil wird gesehen, dass die Fläche aus dem angrenzenden Wohngebiet gut erreichbar ist.

In Karlsruhe gibt es derzeit quer übers Stadtgebiet verteilt 18 Hundeauslaufflächen auf etwa 13 Hektar Fläche. Mit Ausnahme der Probefläche an der Hildapromenade ist keine Auslauffläche umzäunt.

 

Weitere Nachrichten

Auswärtsspiel bei Hannover 96: Karlsruher SC ohne Wanitzek und Franke

Nach Mittelfeldspieler Wanitzek meldet sich der nächste Leistungsträger für Karlsruhes Partie bei 96 ab. Ob der als Joker zuletzt so starke Siwsiwadse von Anfang an ran darf, verrät der Trainer nicht.

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Die Rückrunden-Dauerkarte des KSC: Ab 99 Euro erhältlich!

Mit der Rückrunden-Dauerkarte des KSC erleben alle Fans die volle Bandbreite an Emotionen! Schon ab 99 Euro ist das halbe Saisonticket ab sofort im Online-Ticketshop der Blau-Weißen erhältlich. Damit gibt es ab Januar alle acht verbleibenden Heimspiele der Saison 2023/24 zu erleben!

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.